In seinem Grußwort betonte Oberbürgermeister Felix Heinrichs die Bedeutung des Sports für das soziale Zusammenleben in der Stadt und für mehr Gesundheit und Wohlbefinden. Daher werde Mönchengladbach auch zukünftig in eine moderne Sportinfrastruktur investieren.
Die Mitgliederzahlen befinden sich jährlich im Aufwärtstrend. Aktuell sind 151 613 Personen in 180 Vereinen dem Stadtsportbund angeschlossen. Davon treiben, ohne Berücksichtigung der Passiven bei der Borussia, 47 123 aktiv organisierten Sport. Dies sind 1 139 Personen mehr als im vergangenen Jahr. Den stärksten Zuwachs gab es dabei im Kinder- und Jugendbereich. Sporttreiben im Verein, insbesondere für die Jüngeren, scheint wieder attraktiver zu sein. Dies lasse sich nicht zuletzt auch auf die kontinuierlichen Bemühungen des SSB zurückführen, den Kindern mit den unterschiedlichsten Angeboten zu zeigen, dass Sport und Bewegung Spaß machen.
Erfreulich für den SSB ist die Neugestaltung des Mehrgenerationenparks am Haus des Sports an der Aachener Straße. Hier wurde für rund 660 000 Euro aus Mitteln des Landes, einschließlich Unterstützung der Stadt sowie weiteren Eigenmitteln, ein moderner Sportpark im Quartier geschaffen. Die Anlage wird zwischenzeitlich von mehreren Vereinen und Gruppen regelmäßig genutzt und steht darüber hinaus allen Bürgerinnen und Bürgern zum Sporttreiben zur Verfügung. Der Sportpark bietet noch viele freie Kapazitäten. Interessierte können sich gerne in der SSB-Geschäftsstelle melden, 02161/2 94 39-0, stadtsportbund@mg-sport.de
Neben dem Bericht des Präsidiums standen der Haushaltsplan und Wahlen im Mittelpunkt der Versammlung. Wolfgang Rombey ist aus Altersgründen nicht mehr angetreten. Er gehörte seit 2013 dem Präsidium an, zuletzt ab 2015 als Präsident. Als sein Nachfolger wurde der ehemalige Oberbürgermeister Hans-Wilhelm Reiners gewählt. Auch Dr. Christoph Wellens stellte sich aufgrund seiner Kandidatur zum Oberbürgermeister nicht mehr zur Wahl. Vizepräsidentin ist jetzt Christiane Houben.
Für seine Verdienste um den Sport in der Stadt hat die Mitgliederversammlung Wolfgang Rombey zum Ehrenpräsidenten ernannt.
Neu in das Präsidum aufgenommen wurden Gertrud van Ool (Chancengleichheit), Dr. Michael Graefenstedt (Gewaltprävention) und Kai Rehberg (Sportjugend).