Wirtschaftsstandort Niederrhein E-Paper Ausgaben
Meine Karriere Februar 2025
Wirtschaftsstandort Juni 2024
Zyndstoff für den Berufsstart
Zyndstoff für den Berufsstart

Das neue Portal des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB)Zyndstoff für den Berufsstart

„zynd“ ist das neue Portal des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), das junge Menschen bei der beruflichen Orientierung unterstützt. Zugleich gibt es pädagogischen Fachkräften Instrumente an die Hand, um die Jugendlichen auf diesem Weg gezielt zu begleiten.

Für neues Wissen ist es nie zu spät
Für neues Wissen ist es nie zu spät

Warum sich eine Weiterbildung in jedem Alter lohnt Für neues Wissen ist es nie zu spät

Arbeitswelt und Berufsbilder verändern sich rasant. Berufstätige um die 50 Jahre gehören längst noch nicht zum alten Eisen, sondern sind gefragte Fach- und Führungskräfte. Vorausgesetzt, sie bleiben fachlich am Ball. Mit Weiterbildungen und lebenslangem Lernen – bis zur Rente und darüber hinaus.

CHECK IN: Melina weiß, wie es geht
CHECK IN: Melina weiß, wie es geht

Im Mai gibt es wieder die CHECK IN Days. CHECK IN: Melina weiß, wie es geht

Seit 2010 bringt die CHECK IN Berufswelt alljährlich interessierte Jugendliche und Ausbildungsbetriebe zusammen. In diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler an fünf Tagen im Mai die Möglichkeit, sich über die Angebote von mehr als 250 Unternehmen zu informieren. Die zentralen CHECK IN Days finden in Neuss, Viersen, Mönchengladbach, Krefeld und Kempen statt.

Mit ein paar Klicks zur beruflichen Weiterbildung
Mit ein paar Klicks zur beruflichen Weiterbildung

Onlineportal „mein NOW“ der Bundesagentur für Arbeit Mit ein paar Klicks zur beruflichen Weiterbildung

„mein NOW“ ist das nationale Onlineportal für berufliche Weiterbildung der Bundesagentur für Arbeit. Ziel ist es, Menschen im Erwerbsleben, Arbeitgebern sowie Bildungsanbietern einen zentralen Einstiegspunkt zum Thema berufliche Weiterbildung im Internet anzubieten. Wer übersichtlich alle Informationen zu einer Fortbildung sucht, wird dort fündig.

An das Leben angepasst
An das Leben angepasst

Ausbildung in Teilzeit - Förderprogramm TEP An das Leben angepasst

Eine Ausbildung ist das beste Mittel gegen Arbeitslosigkeit, doch manchmal lässt die persönliche Situation eine Lehre in Vollzeit nicht zu. Etwa weil man Kinder hat, Angehörige pflegt, mit Handicap durchs Leben geht oder gerade Deutsch lernt. Für derartige Lebenssituationen gibt es die Möglichkeit, eine Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren.

„Die Ausbildung ist nur die Basis“
„Die Ausbildung ist nur die Basis“

Interview mit Daniela Perner, Geschäftsführerin der IHK Ausbildungs-GmbH „Die Ausbildung ist nur die Basis“

Wie geht es weiter nach der Schule? Daniela Perner, Geschäftsführerin der IHK Mönchengladbach, über die Chancen einer Ausbildung, den Stellenwert von Praktika und warum die Chefs heute Selfies mit ihren Azubis machen.

Von Berit Kriegs