Neukirchen-VluynWolfgang und Anke Aust sind das neue Klompenkönigspaar 2025
Wolfgang und Anke Aust sind das neue Klompenkönigspaar 2025 der Vluyner Klompenfreunde.
Wolfgang und Anke Aust sind das neue Klompenkönigspaar 2025 der Vluyner Klompenfreunde.
Treibhausgasneutralität bis 2040 für Kamp-Lintfort und 2035 für die Stadtverwaltung sind die ambitionierten Ziele, die der Masterplan KLima für Kamp-Lintfort als erreichbar ausweist
Nachdem bereits das Planfeststellungsverfahren für die Trasse zwischen Moers, Rheinkamp und Kamp-Lintfort Ende Januar dieses Jahres eingeleitet wurde, soll in Kürze das Genehmigungsverfahren für den Bahnübergang an der Kattenstraße, den Trasseneubau durch den Zechenpark und den abschließenden Bahnhof „Kamp-Lintfort Mitte“ starten.
Heute zog der große Festumzug anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Vluyner Klompenfreunde durch Vluyn. Wir haben die Bilder:
Am Freitagabend, 13. Juni, wurde eine 84-jährige aus Moers vermisst gemeldet. Die Frau wurde nun leblos aufgefunden.
Die Stimme gegen Rassismus zu erheben, kann nicht laut genug sein – das beweist das weit über die Duisburger Stadtgrenzen hinaus bekannte Festival „Rage Against Racism“ seit nunmehr 20 Jahren.
„Türen auf für grüne Oasen!“ heißt es am Sonntag, 6. Juli, im ganzen Ruhrgebiet: Zum ersten Mal öffnen an diesem Tag zahlreiche private Gärten gleichzeitig ihre Pforten für Besucherinnen und Besucher – auch in Moers.
In dieser Woche begrüßte der Neukirchener Erziehungsverein eine besondere Gästegruppe: Eine Delegation des Partnerkirchenkreises Ruanda vom Kirchenkreis Moers besuchte mehrere Einrichtungen des Geschäftsbereichs Bildung.
Eine klare Stimme, ein deutliches „Nein!“, ein fester Blick, ein selbstsicherer Stand – all das sind keine Selbstverständlichkeiten, sondern Fähigkeiten, die erlernt und gestärkt werden können.
Aufgrund umfangreicher Grünpflegearbeiten im öffentlichen Verkehrsraum besteht am Mittwoch, 25. Juni, ein absolutes Parkverbot auf einem Teilstück des Innenwalls (beginnend an der Einmündung „Beguinenstraße“ bis „Am Sankt-Barbara-Garten“).
Fußball hat eine große Tradition. 1899 gründete sich die Fußballabteilung von 1860 München, 1900 wurde in Mönchengladbach, 1902 in Meiderich, 1904 in Schalke und 1909 in Dortmund erstmals gegen den Ball getreten.
Im Auftrag der Deutschen Bahn sollen kurzfristige Sanierungsarbeiten an der Signal- und Schrankentechnik erfolgen. Betroffen im Stadtgebiet Rheinberg sind die Bahnübergänge der Strecke Duisburg-Xanten (RB 31).
Das St. Josef Krankenhaus ist stolz auf eine neue Rekordbeteiligung beim Lauf gegen den Schlaganfall, der kürzlich bereits zum 14. Mal stattfand.
Die Kamp-Lintforterin Henriette Oosterwyk feierte gestern am 10. Juni bereits ihren 90. Geburtstag.
Zum 175-jährigen Bestehen des Löschzugs Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Moers veranstalten die Mitglieder am Samstag, 28. Juni, auf dem Kastellplatz eine große Feier.