Ehrenamt MitfahrgelegenheitDaumen raus gibt‘s jetzt als Schild
In Hoerstgen wurde jetzt eine Mitfahrhaltestelle eröffnet. Zur Einweihung nahm Bürgermeister Christoph Landscheidt die älteste Bewohnerin des Dorfes mit.
In Hoerstgen wurde jetzt eine Mitfahrhaltestelle eröffnet. Zur Einweihung nahm Bürgermeister Christoph Landscheidt die älteste Bewohnerin des Dorfes mit.
Moers bekommt aus dem NRW-Kulturministerium 15.000 Euro für die Kulturelle Bildung. Den Besuch von Ministerin Ina Brandes nutzte Bürgermeister Christoph Fleischhauer, um sich auch für eine ungleich höhere Fördersumme zu bedanken.
Am Donnerstag gegen 17.15 Uhr forderte ein Unbekannter an der Straße Räuberstege einen Jungen dazu auf, in seinen Pkw zu steigen und ihm den Weg zum Bahnhof zu zeigen.
In einer von der Fraktion „DIE FRAKTION“ beantragten Sondersitzung hat der Rat der Stadt Moers am Donnerstag entschieden, dass die Baumfällungen im Schlosspark mit sofortiger Wirkung gestoppt werden. Es soll nun ein neues Konzept zur Schlossparksanierung unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger erarbeitet werden.
Nach der erfolgreichen Sanierung des ersten Trinkwasserbehälters sind im neuen Jahr auch die Arbeiten am zweiten Trinkwasserbehälter wieder in vollem Gange.
Zum neuen Jahr begrüßten Landrat Ingo Brohl und Dr. Lars Rentmeister, Vorstand für den Bereich Sicherheit und Ordnung und damit zuständig für das Schornsteinfegerwesen, eine geballte Ladung „Glück“ im Kreishaus.
Am 15.01.2025 ereignete sich gegen 13.10 Uhr auf der Verbandsstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein 29-jähriger Mann aus Kamp-Lintfort tödlich verletzt wurde.
Die Stadt Rheinberg informiert über die Möglichkeit, die Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 beim Wahlamt online zu beantragen.
Baumaßnahme Moerser Straße: Westnetz führt letzte Arbeiten durch.
Der Rotary Club Kamp-Lintfort setzte auf dem Adventsmarkt 2024 auf Kamp ein festliches Zeichen: Mit einer neu gestalteten Hütte, die mit viel Liebe zum Detail geschmückt war, lockte der Club zahlreiche Besucher an. Die Einnahmen fließen nun in soziale Projekte.
Die CDU-Kreistagsfraktion Wesel trauert um ihr langjähriges Mitglied Wolfgang Hemkens. Der Moerser ist am zweiten Weihnachtstag im Alter von 80 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit überraschend verstorben. Er hinterlässt seine Ehefrau Gabriele, zwei erwachsene Söhne, sowie ein Enkelkind.
Bei ihrem letzten Auftritt im Rokokosaal gingen sie durchs Fenster und über Tisch und Bänke. Nun hat sich das Ensemble der „Kulturtechniker“ aus Basel erneut im Geistlichen und Kulturellen Zentrum Kloster Kamp angemeldet.
Am Wochenende begeisterte das 25-Stunden-Schwimmen ambitionierte Hobby- und Wettkampfschwimmer im Enni Sportpark Rheinkamp. Dazu eingeladen hatte die ENNI Sport & Bäder Niederrhein (ENNI) gemeinsam mit den Moerser Schwimmvereinen.
Moers hat einen neuen Stadtmusikanten: Trompeter Bart Maris aus Gent wurde diese Woche als diesjähriger Improviser in Residence des Moers-Festivals vorgestellt.
... und „Kreis Wesel“: Am 1. Januar 1975 trat in NRW die kommunale Neuordnung in Kraft. Für Homberger und Rheinhauser war das damals eine Niederlage, für Moers, Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn zumindest ein Teilerfolg.