
Zum dritten Mal binnen kürzester ZeitEinbruch im Klingerhuf
In der Nacht vom 14. auf den 15.März wurde ins beliebte Jugendzentrum Klingerhuf an der Wilhelm-Reuter-Allee eingebrochen.
In der Nacht vom 14. auf den 15.März wurde ins beliebte Jugendzentrum Klingerhuf an der Wilhelm-Reuter-Allee eingebrochen.
Am vergangenen Samstag (15. März) gegen 6.45 Uhr stellte ein aufmerksamer Zeuge einen aus der Fahrbahndecke herausragenden Nagel auf der Straße Orsoy-Land fest.
Großeinsatz für die Duisburger Feuerwehr: Um 18.30 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer Rauchentwicklung auf einem stillgelegten Firmengelände auf der Königstraße in Duisburg-Homberg alarmiert.
Am heutigen Montag (17. März) gegen 13.30 Uhr kam es auf der Xantener Straße zu einem Verkehrsunfall mit zwei kollidierenden Fahrzeugen. Die Feuerwehr führte Sicherungsmaßnahmen durch und nahm auslaufende Betriebsstoffe der verunfallten Fahrzeuge auf.
Der Sommer wird sportlich im Ruhrgebiet – Niederrhein inklusive: Die „Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games“ werden in Duisburg eröffnet und beendet.
Der 20. Hilfstransport der Rumänienhilfe hat sich am Freitag auf den Weg von Moers nach Sacueni gemacht. Vor Ort sollen die Hilfsgüter wieder dazu beitragen, hilfsbedürftigen Menschen unterstützend zur Seite zu stehen.
Unter dem Motto „Igelschutz - Ein sorgenfreies Zuhause für unsere Stacheltiere“ möchte die Kreisverwaltung Wesel auf die Lebensraumsituation des Igels im Kreisgebiet und insbesondere auf die Gefahren von Mährobotern für Igel aufmerksam machen.
Die zunehmende Verbreitung invasiver Arten wie der Asiatischen Tigermücke oder der Asiatischen Hornisse stellt eine wachsende Herausforderung für den Umwelt- und Gesundheitsschutz in Nordrhein-Westfalen dar.
Wirtschaftsbetriebe und Stadt Duisburg setzen ein weiteres Zeichen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit und werden im Rahmen des Projektes „Duisburger Schrittsteine zum Klimaschutz“ auf vier Friedhöfen Flächen klimaangepasst umgestalten, zum Beispiel auf dem Friedhof Mühlenberg in Friemersheim.
Nach einer Planungs- und Bauzeit von fast eineinhalb Jahren erhielt die Löschgruppe Niep der Feuerwehr Neukirchen-Vluyn Ende Februar ein neues Mehrzweckfahrzeug (MZF).
Am 19. April findet das nächste Event des Stadtjugendring Neukirchen-Vluyn statt: Es geht zum Umweltzentrum Krefeld.
Am Montag (10.03.25) wurde die Feuerwehr Moers um 07:25 Uhr zu einem brennenden PKW nach Moers-Hochstraß gerufen.
Das Stadtfest „Moerser Frühling“ mit verkaufsoffenem Sonntag lädt am 6. April wieder zum frühlingshaften Stöbern, Einkaufen, Genießen und geselligen Beisammensein in die Moerser Innenstadt ein.
Müllsammelaktionen gehören zu den vielen Aktivitäten, die der Heimatverein Herrlichkeit in Ossenberg anbietet. Seit 2009 organisierte er bereits zum achten Mal eine solche Veranstaltung.
Der Schmutzwasserkanal im Schürmannshütt ist saniert. Im nächsten Bauabschnitt bekommt die Straße einen neuen Stauraumkanal für das Regenwasser.