Mönchengladbacher „feiern“ öfter krank
Mönchengladbacher „feiern“ öfter krank

AOK Rheinland/Hamburg veröffentlicht Arbeitsunfähigkeitsdaten für 2024Mönchengladbacher „feiern“ öfter krank

Der Mönchengladbacher „feiert“ im Schnitt öfter im Jahr krank als der Rheinländer. Das zeigen die von der AOK Rheinland/Hamburg veröffentlichten Arbeitsunfähigkeitsdaten für das Jahr 2024.

Von Petra Käding
Einblicke in die Welt der Medizin
Einblicke in die Welt der Medizin

Tag der offenen Tür im Krankenhaus Neuwerk Einblicke in die Welt der Medizin

Am Sonntag, 29. Juni, begrüßt das Krankenhaus Neuwerk von 11 bis 15 Uhr zu einem Tag der offenen Tür. Besucher sind eingeladen, eine breite Palette an medizinischen und unterhaltsamen Aktivitäten zu entdecken.

Netzwerk Organspende zu Besuch
Netzwerk Organspende zu Besuch

Für jede Organspende 2024 eine Rose Netzwerk Organspende zu Besuch

Durch Aufklärung möchte das Netzwerk Organspende NRW e. V. die Zahl der Organspender erhöhen. Am Mittwoch, 4. Juni, überreichte der Verein im Maria Hilf drei symbolische Rosen – für jede Organspende 2024 eine.

Heuschnupfen auf Rekordhoch!
Heuschnupfen auf Rekordhoch!

AOK legt Zahlen vor Heuschnupfen auf Rekordhoch!

Die Augen jucken, die Nase läuft: typische Symptome einer Pollenallergie. In diesem Jahr waren Betroffene schon früh im Jahr heftiger geplagt als sonst.

Organspende – ja oder nein?
Organspende – ja oder nein?

Telefonaktion am 26. Mai von 12 bis 14 Uhr Organspende – ja oder nein?

Die meisten Deutschen steht einer Organspende nach dem Tod positiv gegenüber. Doch es gibt viel zu wenig Spenden. Eine Telefonaktion soll aufklären. Experten des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit beantworten am 26. Mai von 12 bis 14 Uhr Fragen zum Thema Organspende.

Kinder-Erlebnis-Tag Zöliakie am Campus
Kinder-Erlebnis-Tag Zöliakie am Campus

Hochschul-Aktion mit Deutscher Zöliakie-Gesellschaft Kinder-Erlebnis-Tag Zöliakie am Campus

Der Fachbereich Oecotrophologie der Hochschule Niederrhein (HSNR) am Campus Mönchengladbach hat gemeinsam mit der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft e. V. (DZG) zum Kinder-Erlebnis-Tag eingeladen.