Sportkegel-Legende Gabi Kopp feiert Geburtstag 80 Jahre und 1 000-fach „Alle Neune“

Mönchengladbach · Die Älteren unter uns, besonders die Kegelfans, werden sie kennen: Gabi Kopp, vielfache Deutsche Meisterin, Europacupgewinnerin und Vize-Europameisterin (Mixed) im Sportkegeln, feiert am Sonntag, 15. Juni, ihren 80. Geburtstag. Der Extra-Tipp sagt Happy Birthday und schwelgt mit ihr in Erinnerungen.

Gladbachs Sportkegellegende Gabi Kopp wird 80.

Foto: Petra Käding

Kegeln, ja, Mensch, da war doch mal was... „Früher haben ganz viele Gaststätten Kegelbahnen gehabt, es ist so schade, dass das in den letzten zehn Jahren so zurückgegangen ist“, sagt Gabi Kopp und erinnert sich mit einem Lächeln und etwas Wehmut an ihre Karriere als Sportkeglerin. Mit ihrem Mann Heinz (85), ebenfalls Sportkegler und damals ihr Trainer, hat die gelernte Friseurin und Mutter eines heute 56-jährigen Sohnes damals noch in der Jahnhalle gekegelt. 1984 ging es dann Schlag auf Schlag mit den Titeln: Mittelrhein-Meisterin, Westdeutsche und Deutsche Meisterin (Einzel) in einem Jahr. Bei der Sportlerehrung gratulierte ihr Oberbürgermeister Heinz Feldhege und beim Prominentenradeln traf sie Radrennlegende Rudi Altig. 1985 wurde sie dann Deutsche Meisterin und Europacupgewinnerin in der Mannschaft sowie Vize-Europameisterin im Mixed. Weitere Titel folgten. Achtmal war Gabi Kopp Siegerin bei den Stadtmeisterschaften Mönchengladbach. Eine aufregende Zeit mit hartem Training. „Für die Kondition bin ich zehn Kilometer gelaufen“, erzählt sie. 120 Kugeln à 2,5 Kilo an einem Wochenende – da musste sie fit sein. Auch für die vielen Reisen zu Turnieren, nach Belgien, Italien, Niederlande, Luxemburg...

Mit 60 war Schluss mit dem aktiven Kegeln, aber Gabi Kopp hatte ja noch – wie ihr Mann – den Trainerschein und so blieb sie den Kugeln treu, trainierte 2015 noch Geflüchtete aus dem Irak. „Ganz tolle junge Menschen, das hat viel Spaß gemacht“, erzählt sie und verrät, dass „die drei“ auch zu ihrem Geburtstag am kommenden Sonntag eingeladen seien.

Fit hält sie sich heute mit Gymnastik, Cardiotraining und Pilates. „Dadurch, dass wir immer aktiv waren und soziale Kontakte gepflegt haben, sind wir jung geblieben“, sagt sie. Ein großer Wunsch von ihr wäre, dass das Kegeln wieder mehr Aufmerksamkeit bekäme. „Überall im Fernsehen läuft Darts, das ist doch ungerecht, die stehen da und werfen nur Pfeile – ich hab mir noch einen abgerackert!“