Während das Turnier der Profis, die Eurohockey Championships im August noch aussteht, haben die Kinder der Teams von zehn offenen Ganztagsschulen schon jetzt vollen Einsatz bei ihrem Turnier gezeigt. Organisiert vom Regionalen Bildungsbüro, der Abteilung Sport und dem Deutschen Hockey-Bund (DHB), kämpften Junior- und Senior-Teams, also Anfänger und Teams, die schon länger im Rahmen der OGS trainieren, auf insgesamt vier Spielfeldern nicht nur um Tore, sondern auch um Teamgeist, Fairness und Spielspaß.
Trotzdem war auch die Freude bei den Mannschaften auf der Siegertreppe natürlich noch einmal besonders groß. Bei den Junioren-Teams hat die OGS Mülfort Dohr den dritten Platz erreicht. Den ersten und zweiten Platz haben sich Teams der OGS Hockstein erkämpft. Auch bei den Senioren-Teams trug eine OGS den Wettbewerb unter sich aus: Hier spielten Teams der OGS Uedding um die ersten Plätze. Auf Platz drei landete ein Team der OGS Neuwerk.
Sie alle erhielten Urkunden und Pokale bei der Siegerehrung aus den Händen der Beigeordneten für Bildung, Kultur und Sport Christiane Schüßler sowie von DHB Maskottchen „Schlenzi“. Das sorgte nicht nur für strahlende Kinderaugen, sondern steigerte schon jetzt die Vorfreude auf das Turnier der Profis, die EuroHockey Championships vom 8. bis 17. August.
Insgesamt ist das OGS-Turnier ein Höhepunkt des Projekts „Hockey in der OGS“, das Schüßler näher erläutert: „Wir konnten interessierte OGS-Betreuungskräfte gewinnen, die an einer speziell entwickelten Aus- und Fortbildungsveranstaltung des DHB teilgenommen haben. Das war auch ohne Vorerfahrung möglich. Im Anschluss haben sie dann mit Start im Herbst letzten Jahres den Hockeysport Kindern im Rahmen von Hockey-AGs vermittelt.“
Dabei berichtet Schüßler nach dem Turnier auch von vielen positiven Rückmeldungen aller Beteiligten in Bezug auf das Können der Kinder: „Alle waren schon etwas verwundert von dem allgemein hohen Niveau der Kinder, denn auch sie sind zum größten Teil zum ersten Mal mit dem Hockeysport in Kontakt gekommen und spielen nun auch noch nicht wirklich lange.“
Aktuell arbeiten das Regionale Bildungsbüro und die Abteilung Sport der Stadt daran „Hockey in der OGS“ fest in Mönchengladbach zu etablieren. An Planungen des Pilotprojektes war der Deutsche Hockeybund als Kooperationspartner intensiv beteiligt. Unterstützt wurde das Pilotprojekt durch den Verein Gladbacher HTC und die NEW.
Neben den spannenden Partien erwartete die Teilnehmer ein Hockey-Quiz. Am Ende musste aufgrund der großen Punktegleichheit das Los entscheiden. Es viel auf die Seniorenmannschaft der OGS Mülfort Dohr. Die Spielerinnen und Spieler freuten sich über Gutscheine zum Eintritt in eines der NEW-Bäder.