In fünf Disziplinen stellten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Können unter Beweis. Neben einer Löschübung nach Feuerwehrdienstvorschrift wurden unter anderem das Wissen zu Feuerwehrknoten, Erste Hilfe sowie theoretische Kenntnisse zur Feuerwehrarbeit geprüft. Im Rahmen eines Teamspiels wurde außerdem das kooperative Arbeiten in der Gruppe bewertet.
Den ersten Platz belegte die Jugendfeuerwehrgruppe Rheydt, gefolgt von den Gruppen aus Wickrath und Rheindahlen. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Ausbildungsqualität der Jugendfeuerwehrgruppen zu fördern, Teamarbeit zu stärken und die Motivation der Jugendlichen zu unterstützen.
Die Jugendfeuerwehr Mönchengladbach besteht aus zehn Gruppen mit rund zwölf Mitgliedern pro Standort. Interessierte Jugendliche im Alter von zehn bis 18 Jahren können sich bei der Stadtjugendfeuerwehr unter stjfw@feuerwehr-mg.de melden.