Bewegungsfest für schwerstbehinderte Kinder und Jugendliche Krahnendonk bewegt sich

Neuwerk · Lachen, Staunen, Mitmachen: Vom 20. bis 23. Mai verwandelte sich die Krahnendonkhalle in Neuwerk erneut in einen Ort der besonderen Erlebnisse.

Viele verschiedene Stationen haben bei „Krahnendonk bewegt“ wieder zu Bewegung, Entdeckung und Begegnung eingeladen. Foto: Stadt MG

Foto: Stadt MG/Andreas Baum

Unter dem Titel „Krahnendonk bewegt“ lud der Ausschuss für den Schulsport zu einem vier Tage dauernden Erlebnis-, Spiel- und Bewegungsfest für schwerstbehinderte Kinder und Jugendliche ein – und rund 800 Schülerinnen und Schüler aus ca. 15 Einrichtungen aus Mönchengladbach, Krefeld, den Kreisen Viersen, Heinsberg und dem Rhein-Kreis Neuss folgten begeistert dem Ruf.

Was den besonderen Charakter dieses Festes ausmacht, ist die liebevolle Vorbereitung und große Vielfalt an Bewegungsangeboten, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder zugeschnitten sind. Von Trampolinen und Schaukeln über eine Hüpfburg bis hin zum Snoezelraum wurde ein geschützter und zugleich anregender Raum geschaffen, in dem sich alle Teilnehmenden frei und mit Freude bewegen konnten.

Für besondere Momente sorgten auch zwei Schulbeiträge auf der Bühne mit Musik und Tanz. Die Chilly’s, eine Tanzgruppe der Mosaik-Schule aus Grevenbroich und ein Chor der Schule am Nordpark aus Neuss begeisterten das Publikum.

Die Veranstaltung „Krahnendonk bewegt“ wurde auch wieder von Mönchengladbacher Schulen unterstützt: Den Schulsanitätsdienst stellten die Gesamtschule Hardt und die Bischöfliche Marienschule. Außerdem standen Schülerinnen und Schüler des Stiftisch Humanistischen Gymnasiums helfend zur Seite.