Wanderausstellung zur Stadtgeschichte Korschenbroich Nächster Halt: Kulturbahnhof

Korschenbroich · 50 Jahre eine Stadt: Eine Wanderausstellung beleuchtet punktuell Entwicklungsschritte der Stadt Korschenbroich seit 1975. Themen wie Politik, Arbeit, Sport oder Kultur sind in Wort und Bild zu sehen und machen die jüngere der Stadt Geschichte greifbar. Nächste Station vom 15. Juni bis 27. Juli ist der Kulturbahnhof in Korschenbroich.

Auch dieses Archivfoto ist Teil der Wanderausstellung. Es stammt aus der Gründungszeit des Gymnasiums Korschenbroich, damals im ehemaligen Hauptschulgebäude untergebracht. Dieser Trakt ist heute auch schon Geschichte: Er wird gerade zurückgebaut und macht dem neuen Schulcampus Platz.

Foto: Archiv/Stadt Korschenbroich

Die Ausstellung wird vom Ersten Stellvertretenden Bürgermeister Hans-Willi Türks am 15. Juni um 11 Uhr eröffnet. Stadtansichten und Wahrzeichen im Wandel der Zeit werden unter anderem gezeigt. Die Ausstellung führt den Betrachtenden vor Augen, wie viele Baudenkmale in den zurückliegenden 50 Jahren zu neuem Glanz gefunden haben. Der Wandel vom alten Krankenhaus zur Niederrheinklinik wird thematisiert, die Verwandlung vom Hannen-Braustandort zum Wohn- und Geschäftszentrum, die Entstehung von traditionellen Sport- und Kulturevents. Auch der Veranstaltungsort selbst ist ein Thema der Ausstellung – ob der alte Korschenbroicher Bahnhof wohl ohne die Kommunale Neugliederung den Weg zur kulturellen Begegnungsstätte genommen hätte?

Ein Banner befasst sich mit dem ersten Stadtrat, der zu seiner konstituierenden Sitzung im Rathaus an der Regentenstraße zusammenkam. Erinnert wird auch an die Gründung des Gymnasiums Korschenbroich, das zunächst im ehemaligen Hauptschulgebäude provisorisch untergebracht war und in den 1980er Jahren im Rahmen eines bunten Festes mit turnerischen Darbietungen auf dem Schulhof in einen eigenen Neubau ziehen konnte. Dass dieser 2025 eine bemerkenswerte Erweiterung erhalten würde – konnte damals wohl so niemand voraussehen.

Begleitend zur Wander-Ausstellung veranstaltet der Kulturbahnhof Korschenbroich in seinem Museumsraum drei Veranstaltungen: Unter dem Titel „Alt-Korschenbroich“ lädt der Heimatverein Korschenbroich am Sonntag, 6. Juli um 15 Uhr herzlich zu einem Filmvortrag und Gedankenaustausch ein. Der Eintritt ist frei.

„N'Abend zusammen“ heißt es am Montag, 7. Juli 2025 um 19.30 Uhr. Typen und Texte von Hanns Dieter Hüsch vorgestellt von Joachim Henn und musikalisch kommentiert von Markus Türk. Joachim Henn hat einige bekannte und weniger bekannte Geschichten von Hanns Dieter Hüsch zusammengestellt und erinnert an den großen Kabarettisten und Berufsniederrheiner. Den passenden atmosphärisch-klanglichen Boden bereitet Markus Türk virtuos mit eigenen Kompositionen. Eintritt: 12 Euro, Karten gibt es in der Buchhandlung Barbers

Am Sonntag, 13. Juli um 15 Uhr gibt es einen Mundart-Nachmittag mit Johannes Kronen. Der Eintritt ist frei. Es ist aber eine Anmeldung erforderlich bei Johannes Kronen, telefonisch 02161/ 54 96 670 oder per Mail mailto:j.kronen@t-online.de