Während die meisten Menschen beim Thema Sonnenenergie an die weit verbreiteten Photovoltaik-Module auf dem Dach denken, ist die ebenfalls bewährte Technologie der solarthermischen Anlagen eine gute Alternative – denn sie verfügt über einen besonders hohen Wirkungsgrad.
„Selbst bei bedecktem Himmel arbeiten die Röhrenkollektoren einwandfrei und speisen die im Sonnenlicht enthaltene Energie in das Heizungs- und Warmwassersystem des Hauses ein“, erklärt Carsten Holler. „Damit wird der Verbrauch externer oder angelieferter Energieträger wie Gas, Öl oder Pellets deutlich reduziert.“ Gespeichert wird die Sonnenenergie in Form von erwärmtem Wasser in einem gut isolierten Tank, der direkt mit dem Heizsystem und indirekt (über einen Wärmetauscher) mit den Trink- und Brauchwasserleitungen verbunden ist.
Steht ein kompletter Austausch des Heizungssystems an, setzen viele Eigentümer auf die seit vielen Jahren bewährte Wärmepumpen-Technologie, die sich ebenfalls einer natürlichen Energiequelle bedient: Sie nutzt die Umgebungsluft oder das Grundwasser und kann mittlerweile fast in jedem Einfamilienhaus installiert werden. Immer ausgefeiltere Systeme kommen auf den Markt, die sich auf jede denkbare Situation anpassen lassen.
„Glücklicherweise können wir auf mehr als dreißig Jahre Erfahrung bei der Installation von Wärmepumpen-Anlagen zurückblicken“, so Carsten Holler. Nur mit ständiger Weiterbildung seines Teams sei es möglich, hier auf dem neuesten Stand zu bleiben und den Kunden eine genauestens abgestimmte Anlage empfehlen und liefern zu können. Ein weiterer Pluspunkt ist für ihn die Beständigkeit im Team – viele seiner Mitarbeiter sind seit vielen Jahren für das Unternehmen tätig – und die umfassende und ehrliche Beratung: „Wenn der Einbau oder die Kombination bestimmter Systeme im individuellen Fall nur wenig Sinn macht, dann raten wir davon ab und finden eine andere Lösung, die optimal auf die Bedürfnisse des Kunden und die Situation vor Ort abgestimmt ist.“
Ist die Entscheidung einmal gefallen, kann sich der Kunde entspannt zurücklehnen und muss sich um nichts selbst kümmern. Gerade beim Einbau einer Wärmepumpe sei dieser Aspekt besonders wichtig, ergänzt Carsten Holler: „Hierbei sind fünf bis sechs verschiedene Gewerke beteiligt, die koordiniert werden müssen. Dazu kommen natürlich Genehmigungen, Förderanträge etcetera. Für uns und die Kunden entscheidend: Wir liefern ‚schlüsselfertig‘ und übernehmen alles von A bis Z, von den ersten Überlegungen bis zur Inbetriebnahme der neuen Anlage.“
Holler GmbH - Die Bad- und Heizungsgestalter
Gegründet im Jahr 1911 durch den Krefelder Klempner und Installateurmeister Heinrich Holler gehört das Unternehmen zu den ältesten Familienbetrieben in der Seidenstadt. Seit 1996 wird es in vierter Generation von Carsten Holler (Geschäftsführer, Sanitär- und Heizungsinstallateurmeister, Betriebswirt des Handwerks und Energieberater SHK) und seiner Schwester Thoril Fremer (Prokuristin, Dipl. Ing. Innenarchitektin mit Schwerpunkt Bad) geleitet. Die Serviceleistungen des Unternehmens bauen auf den drei Standbeinen klassischer Kundendienst, Badsanierung und Heizungsbau mit dem Fokus regenerative Energien auf. Täglich zu den Öffnungszeiten unter der Woche und zusätzlich jeden ersten Sonntag im Monat von 11 bis 14 Uhr ist die Badausstellung am Nordwall 78 in Krefeld zur Besichtigung geöffnet. Jeden Mittwoch ab 16 Uhr wird nach Voranmeldung eine Erstberatung zum Thema Heizungserneuerung/regenerative Energien angeboten. Weitere Informationen gibt es online, telefonisch unter 02151-858585 oder per E-Mail an info@holler-krefeld.de