Manege frei ... ... für Krefelds Kinder

Der Zirkus Ponzelar bringt Träume auf die Bühne

Das Kernteam rund um den Zirkus Ponzelar: (v.l.n.r.) Vlad Naumenko, Anna Brass, Jochen Rausch/Vorsitzender Bürgerstiftung Krefeld, Sigrid Augustin/Vorstandsmitglied Bürgerstiftung Krefeld und Dritan Sejamini

Foto: vertäll

Ein Hauch von Magie wehte über die Stadtwaldwiese, als im September beim Weltkindertag die erste Vorstellung des Zirkus Ponzelar Premiere feierte. Doch das war erst der Anfang: „Nun nimmt das Projekt endlich Fahrt auf“, freut sich Anna Brass, Theaterpädagogin, Regisseurin und Sozial­pädagogin – und eine der kreativen Köpfe hinter dem neuen Kinderzirkus, der nicht nur unterhält, sondern ­bildet, stärkt und verbindet. Ein weiteres Teammitglied ist Vlad Naumenko. Was als Leidenschaft für den ukrainischen Zirkus begann, wurde schnell zur Berufung. Es folgten Teilnahmen an zahlreichen Festivals und Projekte in verschiedenen Ländern. Seit 2018 arbeitet der Gleichgewichtskünstler auch mit Kindern und vermittelt Jonglage und Akrobatik.

Der Zirkus Ponzelar ist weit mehr als eine Zirkusshow. Es ist ein Ort der Begegnung, der Fantasie und des ­Miteinanders – initiiert von der Bürgerstiftung Krefeld in Kooperation mit dem Werkhaus Krefeld e.V.. Über Jahre hinweg soll sich dieser besondere Zirkus zu einem geschützten Raum entwickeln, in dem Kinder aller sozialen Hintergründe ihre Talente entdecken und entfalten können. Ob ­Jonglage, Clownerie, Akrobatik oder Zauberei – hier heißt es: ausprobieren, mitgestalten, über sich hinauswachsen. Die Zirkuspädagogik setzt bewusst auf die individuellen Stärken der Kinder. Spielerisch werden dabei motorische, emotionale und soziale Fähigkeiten gefördert – ganz ohne Leistungsdruck, aber mit viel Herz und Begeisterung. Kinder lernen, sich auszudrücken, im Team zu arbeiten und mit Stolz auf der Bühne zu ­stehen. So entsteht nicht nur Kunst, sondern auch ein starkes Selbstbewusstsein.

Das Projekt bietet vielfältige Formate – von Tagesprojekten bis zu Ferienworkshops – und findet an wechselnden Orten in der Stadt statt. Jeder Workshop schließt mit einer kleinen Zirkusaufführung ab, bei der die Kinder zeigen dürfen, was in ihnen steckt. Jochen Rausch, Vorsitzender der Bürgerstiftung Krefeld, ruft zur Unterstützung auf: „Damit der Zirkus Ponzelar zu einem nachhaltigen ­Projekt wird, das möglichst viele ­Kinder in Krefeld erreicht, benötigen wir weitere Hilfe. Jeder Euro zählt – für Trainingsmaterial, Kostüme und pädagogische Begleitung.“ Der Grundbetrieb sei Dank der Bürger­stiftung langfristig gesichert, doch das Projekt lebt von engagierten Menschen, die die Vision mittragen.

SPENDEN:

Bürgerstiftung Krefeld

Tel. 02151 3600060

info@buergerstiftung-krefeld.de

buergerstiftung-krefeld.de

Spendenkonto: 
Bürgerstiftung Krefeld

Sparkasse Krefeld 
DE25 3205 0000 0000 0099 77

Verwendungszweck: 
„Zirkus Ponzelar“

ANMELDUNGEN:

Werkhaus Krefeld e.V.

Tel. 02151 5301812

info@werkhaus-krefeld.de
 werkhaus-krefeld.de

Ansprechpartnerinnen: 
Anna Brass und Anja Jansen