Auch wenn das spielerische Niveau im Unterhaus des deutschen Tennis zweifelsfrei der Kategorie „Weltklasse“ zuzuordnen ist, so gibt es jedoch einige Punkte, die gegen einen Verbleib sprechen. Die Kosten einer Zweitliga-Saison sind hoch und mitnichten wesentlich geringer als in der „Bel Etage“. Sechs statt vier Spieler müssen bezahlt und untergebracht werden, die Auswärtsreisen sind mitunter weiter als in Liga eins. Kein Wunder also, dass der HTC Blau-Weiß Krefeld. immerhin Gründungsmitglied der Deutschen Bundesliga, die Rückkehr in eben jene anstrebt. „Wir haben einen starken Kader zusammengestellt, der das Zeug dazu haben sollte, den Aufstieg zu realisieren“, sagt Teamchefin Claudia Ploenes nun im Zuge der Saisoneröffnungs-Pressekonferenz im „Krefelder Hof“. Gleich elf neue Spieler präsentiert der Stadtwaldclub seinen Fans in diesem Jahr. Maßgeblichen Anteil bei der Zusammenstellung der neuformierten Mannschaft hatte Patrick Elias, der selbst in den vergangenen beiden Jahren für Krefeld aufschlug. Er, der bis zum Alter von 19 Jahren an der Seite von Dominic Thiem (später die Nummer 3 der Weltrangliste) trainierte, kann auf ein breit gefächertes Netzwerk zurückgreifen. Und so werden viele seiner einstigen Tenniskameraden in diesem Sommer das blau-weiße Trikot überstreifen. Auch Krefelds Publikumsliebling Stefano Travaglia half bei der Suche nach Profis, die die Mission Aufstieg unterstützen sollen. „Ich freue mich auf dieses neue Team“, sagt auch HTC-Vorsitzender Olaf Stiller und ergänzt: „Wir wollen die Liga rocken.“
Gleich zum Saisonauftakt am 18. Juli erwartet Blau-Weiß mit dem LTTC Rot-Weiß Berlin einen „schlafenden Riesen“, der ebenfalls Aufstiegsambitionen hegen soll. „Das wird gleich ein Gradmesser“, ist sich Claudia Ploenes sicher.
Im Stadtwald hoffen sie natürlich auf die lautstarke Unterstützung des Anhangs. Nach der Pandemie nahm das Interesse der hiesigen Tennis- und Sportfans etwas ab. „Nun wollen wir wieder vor vollen Rängen spielen und haben dafür auch reichlich die Werbetrommel gerührt“, berichtet die Teamchefin. Attraktive Ticket-Pakete für Mannschaften, Clubs, aber auch kleinere Gruppen wurden geschnürt. Interessenten können sich per Mail an office@blau-weiss-krefeld.de melden.