HSG Krefeld Eagles fliegen in Liga 2

Krefeld · Die HSG Krefeld-Niederrhein wird in der kommenden Saison in der 2. Handball-Bundesliga spielen. Der Extra-Tipp sprach mit Geschäftsführer Andre Schicks.

HSG Krefeld: Empfang der Mannschaft nach dem Aufstieg
91 Bilder

HSG: Empfang der Mannschaft nach dem Aufstieg

91 Bilder
Foto: samla.de

21.13 Uhr in der „Alten Waage“ zu Braunschweig. Die Schlusssirene ging im entfesselnd-anmutenden Jubelrausch des schwarz-gelben Lagers unter. Spieler, Offizielle und Fans zählten die letzte Sekunden herunter, liegen sich dann überglücklich in den Armen. Goldenes Konfetti wirbelte durch die schwül-stickige Luft der kleinen Sporthalle. Befreiende Siegesschreie, wildes Herumspringen und nahezu ungläubiges Staunen, über das, was die Mannschaft in den zurückliegenden 60 Minuten abriss, waren zu beobachten. Die HSG Krefeld-Niederrhein und ihre Anhänger feierten wie im Rausch den Aufstieg in die Zweite Bundesliga. Dass die Eagles in diesem finalen Saisonspiel ihre einzige Saisonniederlage kassierten, interessierte in diesem Augenblick niemanden. Nach dem souveränen 32:26-Sieg vor ausverkaufter Glockenspitzhalle im Hinspiel reichte ein 29:31 in Niedersachsen, um den lang ersehnten Traum vom Aufstieg zu realisieren. Bereits am späten Abend ging es für die gefeierten Helden zurück zum Niederrhein. Nach einer nächtlichen Mannschaftsparty im „Karussell“ folgte eine Siegesfeier samt Ehrung durch Oberbürgermeister Frank Meyer in der Glockenspitzhalle.

Nach dem Schlusspfiff in Braunschweig feierte das Team der HSG ausgelassen den Aufstieg.

Foto: Zellen

„Wir haben nun die Früchte der harten Arbeit auf- und abseits der Platte geerntet“, sagte HSG-Geschäftsführer Andre Schicks wenige Tage nach dem Partymarathon im Gespräch mit dem Extra-Tipp. Der erfahrene Sportmanager macht keinen Hehl daraus, dass die abgelaufene Saison viel Energie gekostet hat. „Jetzt lässt sich sagen, dass es sich gelohnt hat.“ Viel zeit zur Erholung hat Schicks nicht, plant schon seit Wochen die nächste Spielzeit. „Der Kader steht zu 95 Prozent“, berichtet er und ergänzt: „Auch die Gespräche mit unseren Partnern und Sponsoren laufen auf Hochtouren.“ Es gehe jetzt darum, durch den Aufstieg „weitere Begeisterung in der Wirtschaft“ zu erwecken. Denn eines sei klar: Die Eagles wollen in der zweithöchsten deutschen Liga den Klassenerhalt sichern. „Jeder Euro kann dabei helfen.“ Eins ist aber auch klar: Die Verantwortlichen der Eagles sind sich bewusst, dass ein Bestehen in der zuletzt so ausgeglichenen 2. Liga eine „sportliche Herausforderung“ darstellt.

Im Freudenrausch: Trainer Mark Schmetz (links) und sein Spieler Lukas Hüller.

Foto: Zellen

Dass die Begeisterung der hiesigen Sportfans für die HSG weiter wächst, freut den Geschäftsführer. „Beide Heimspiele der Aufstiegsrunde waren ausverkauft. Für das Spiel in Braunschweig lagen 500 Kartenanfragen vor“, freut sich Andre Schicks. In der kommenden Saison sollen ein bis zwei Zweitligaspiele in der Yayla Arena ausgetragen werden. Mögliche Gegner für diese „Eventpartien“ könnten die Traditionsvereine TUSEM Essen, Bayer Dormagen oder der TV Großwallstadt sein.