Schottische Tradition im Stadtpark Uerdinger Highlandgames als Familienfest

Krefeld-Uerdingen · Bei den 3. Highlandgames im Uerdinger Stadtpark am Samstag, 14. Juni, wird in insgesamt zehn Disziplinen der schnellste und kräftigste Kilt-Träger gesucht.

Bildergalerie: Uerdinger Highlandgames 2024​
64 Bilder

Uerdinger Highlandgames 2024

64 Bilder
Foto: samla.de/Andreas Drabben

„Es wird wieder ein Familienfest für jung und alt geben, für die Kinder haben wir in Kooperation mit dem SC Krefeld 05 zusätzlich ein Kinderdorf mit kindgerechten Highlandgames-Disziplinen“, sagt Highlander-Vorsitzender Frank Langen. Eine Hüpfburg und die beiden Spielplätze sorgen für weitere Spielmöglichkeiten. Die KG op de Höh bietet außerdem an ihrem Pavillon Kinderschminken an.

In diesem Jahr sind zusätzlich mit der Kaffeerösterei Ponte vom HPZ Uerdingen und dem Förderverein des Kindergartens St. Heinrich zwei karitative Stände mit dabei. Im Bereich rund um den Wettkampfplatz geben schottische und ein irischer Clan Auskunft zur jeweiligen Clan-Struktur.

Natürlich darf auch der Fudgeshop mit leckeren britischen Süßigkeiten und ein Whiskystand mit dem Nationalgetränk der Schotten nicht fehlen. Abgerundet wird das Ganze mit einem Gastronomiebereich.
Im sportlichen Bereich ist Langen besonders stolz darauf, dass in diesem Jahr zwei Inklusionsteams aus seinem Verein im Uerdinger Stadtpark antreten: „2023 waren es gerade Mal fünf Personen, inzwischen ist unsere Gruppe auf 14 angewachsen, die jeden Dienstag trainierten In diesem Jahr ist eine Mannschaft in Kempen und in Dormagen angetreten und hat im Sturm die Herzen der Zuschauer erobert“. Ob es nun gilt, den Stone of Manhood, der bei der Inklusion aus 15 bis 40 kg schweren Medizinbällen besteht, sechs Meter bis auf ein Podest zu tragen oder beim sogenannten Farmer‘s Walk zwei 1,5 m lange Baumstämme innerhalb einer Minute um einen Parcour zu ziehen, die „Lebenshilfe Highlander“, wie sie sich selber nennen, geben ihr Bestes. Selbst bei der Königsdisziplin, dem Baumstammüberwurf, schafft es ein Athlet, den 4 m langen Stamm zu drehen. „Das Inklusionsteam besteht jetzt ein Jahr, und ich bin immer wieder überrascht, mit welcher Freude meine Schützlinge zum Training kommen. Dass sie mehr Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein dadurch bekommen haben, ist ein positiver Nebeneffekt, der allerdings ohne die große Unterstützung der Lebenshilfe Krefeld so nicht zustande gekommen wäre“, erklärt Langen.

Doch auch für die anderen gemeldeten Vereinsteams wird es sicherlich viel Applaus geben, wenn der schwere 80 kg Stein gehoben oder das Hochwurfgewicht von 12,7 kg so hoch wie möglich über die Seilmarkierungen geworfen wird. Wer Interesse hat, am 14. Juni an den Highlandgames noch aktiv teilzunehmen, dem bietet Langen vorher noch an, die Disziplinen zu trainieren. Ein Team besteht aus vier Personen plus einem Ersatz.

Mit dem Einmarsch auf die Stadtparkwiese unter den Klängen der White Hackles Drums and Pipes werden ab 10.45 Uhr die Uerdinger Highlandgames eingeläutet und anschließend von Oberbürgermeister Frank Meyer offiziell eröffnet. Für viele Interessierte sicherlich ein Grund, schon am frühen Morgen im Uerdinger Stadtpark anwesend zu sein. Info: https://keilatex.de/highlandgames/