Eröffnet wurde die Meisterschaft am Freitag im Beisein von Henning Schreiber, stellvertretender Abteilungsleiter Sport und Ehrenamt bei der Staatskanzlei NRW, und Frank Meyer, Oberbürgermeister der Stadt Krefeld.
Mit Unterstützung zahlreicher Sponsoren wird der Wettbewerb am 13. und 14. Juni in Krefeld ausgetragen. „Diese prestigeträchtige Veranstaltung wird Sportlerinnen und Sportler aus ganz Deutschland anziehen und verspricht ein aufregendes Wochenende voller Wettkämpfe und Highlights“, teilt der TSV Krefeld-Bockum 1901 als Ausrichter mit. Dabei stehe nicht nur der Wettkampf im Vordergrund, sondern auch das Miteinander: „Sport wird hier zum Brückenbauer zwischen Menschen – unabhängig von deren körperlichen Fähigkeiten.“ Das Programm in der Sporthalle der Grotenburg-Schule:
Freitag, 13. Juni:
- 13.30 Uhr Offizielle Eröffnung
- 14 Uhr Start der Wettkämpfe
- 19 Uhr Ende des ersten Wettkampftages
- 19 bis 21 Uhr Miteinander mit den Aktiven
Samstag, 14. Juni:
- 10 Uhr Fortsetzung der Wettkämpfe
- 18.30 Uhr Ende des zweiten Tages
- 19.45 Uhr Abend der Sieger im Zeughaus (nur mit Eintrittskarte)
Zuschauer sind herzlich eingeladen, die spannenden Wettkämpfe zu verfolgen und die Athleten zu unterstützen. Neben den Wettkämpfen erwartet die Gäste musikalische Unterhaltung, ein Grill- und ein Kuchenstand sowie Getränke. Das Heilpädagogische Zentrum (HPZ) präsentiert seine Produkte aus der Kaffeerösterei in Uerdingen.
Insgesamt 16 Mannschaften mit je 4 Spielern (plus Ersatzspielern) aus ganz Deutschland treten an, um die besten Teams des Landes zu ermitteln. Nach der Ausrichtung der Landesmeisterschaft NRW 2024 im Para-Tischtennis entstand im Verein die Idee, noch größer zu denken. Mit der Unterstützung der Stadt Krefeld, dem Stadtsportbund und dem Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW (BRSNW) wurde die Bewerbung eingereicht – und gewonnen. Weitere Informationen auf der Vereinshomepage: https://www.tsv-bockum.de/abteilungen/tischtennis/