1952 machten Ernst und Illa Martin den ersten erfolgreichen Versuch, diese Bäume zu züchten. Heute stehen eindrucksvolle Baumriesen auf dem Gelände und im Mai/Juni faszinieren die großen Rhododendren. Gleichzeitig läuft dort ein Projekt mit dem Ziel, die Artenvielfalt bei Insekten und Vögeln zu erhalten. Nach der Führung durch den Park geht es weiter nach Kempen, wo im Kemp’schen Huus eine Mittagspause einlegt wird. Danach geht es weiter mit einer etwa 90-minütigen Stadtführung, die interessante Einblicke in die Geschichte von Kempen gibt. Kosten für Mitglieder 40 Euro, für Gäste 45 Euro. Steffi Valentin freut sich über Anmeldungen unter 0172 15 77 130 oder stefanie.valentin@t-online.de
Noch Plätze frei MKK besucht Sequoiafarm
Meerbusch · Mit dem Meerbuscher Kulturkreis (MKK) können Interessierte am Mittwoch, 21. Mai, von 9.30 bis circa 19 Uhr die Sequoiafarm in Kaldenkirchen besuchen sowie die Kempener Innenstadt besichtigen. Die Sequoiafarm ist ein 3,5 Hektar großes Arboretum, in dem Mammutbäume wachsen.
15.04.2025
, 15:00 Uhr