In angenehmer Atmosphäre wurden wertvolle Impulse zum Rollenverständnis eines Vorlesers sowie Kriterien lebendiger Textgestaltung vermittelt.
Unter der fachkundigen Leitung der Dozentin Martina Biermann erhielten die Teilnehmer vielfältige Anregungen zur Auswahl geeigneter Bilderbücher – nicht nur für Kleinkinder, sondern auch für ältere Schülerinnen und Schüler und sogar für Senioren. Besonders bereichernd waren die praxisnahen Übungen: Zungenbrecher und das gezielte Einsetzen von Emotionen beim Vorlesen sorgten nicht nur für zahlreiche Aha-Momente, sondern machten das Seminar zu einem besonderen Erlebnis.
Ermöglicht wurde diese für die Leseförderung überaus wertvolle Veranstaltung durch die finanzielle Förderung und aktive Unterstützung der Bürgerstiftung „Wir für Meerbusch“ und der in Neuss ansässigen „Kinderstiftung Lesen bildet“.