Die Willicher Malteser laden ein: Seminar zum Thema Demenz

Stadt Willich · Der Umgang mit verwirrten oder demenziell erkrankten Personen ist oft nicht leicht. Aus diesem Grund initiieren die Willicher Malteser 30-stündiges, zertifiziertes Seminar „Menschen mit Demenz verstehen und begleiten“.

Die Malteser Willich bieten ein 30-stündiges Seminar zum Thema Demenz an. Foto: Christian Vierfuss

Foto: Christian Vierfuss

Zum Informationsabend auf der Dienststelle Fellerhöfe 1, in Willich am Montag, 24. März, von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr sind alle Interessierten gerne eingeladen. Gleichzeitig wird Angehörigen oder Personen, die an einer ehrenamtlichen Tätigkeit in diesem Bereich interessiert sind, Gelegenheit geboten sich über den Besuchs- und Begleitdienst der Willicher Malteser und das geplante niederschwellige Hilfs- und Betreuungsangebot für Pflegebedürftige zu informieren.

Oft müssen die Helfer erleben, dass es bei verwirrten oder demenziell erkrankten Menschen schwierig ist, ein Vertrauensverhältnis aufzubauen und mit dem, teils aggressiven, Verhalten umzugehen. Auch die Kommunikation gestaltet sich vielmals schwierig. Grund genug für Laura Lemmen und Kurt Schumacher diesen Kurs anzubieten. „Diese Erfahrungen mit demenziell erkrankten Personen haben uns neugierig darauf gemacht, wie Kommunikation mit den Erkrankten gelingen kann, wie Gefühle geteilt und Freude am Leben entdeckt werden kann. Aus diesem Grund möchten wir zukünftig ein niederschwelliges Hilfs- und Betreuungsangebot für Pflegebedürftige anbieten können."

Doch ohne ehrenamtliche Helferinnen und Helfer geht dies nicht. „Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen unsere nette Truppe und unseren Dienst am 24. März kennen zu lernen. Die Seminarausbildung ist für unsere Helferinnen und Helfer die Basis für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit in diesem Bereich. Doch auch andere Verbände, Angehörige von Pflegebedürftigen und Fachpersonal aus Pflege- und Altenhilfeeinrichtungen sind herzlich eingeladen, am angebotenen Seminar teilzunehmen", erklärt Schumacher. Das Seminar ist kostenfrei und schließt mit einer anerkannten Teilnahmebescheinigung ab.