Angekündigt, umgesetzt: Ab sofort kann die „Willicher“ Ehrenamtskarte per App oder durch die passenden Formulare beantragt werden. Eine passende Seite im Willicher Webangebot listet dazu alle weiteren Infos auf.
Hintergrund: Bürger, die die sich in besonderem zeitlichem Umfang für das Gemeinwohl engagieren, sollen nicht nur gewürdigt werden, sondern auch konkreten praktischen Nutzen haben. Angebote öffentlicher, gemeinnütziger und privater Einrichtungen sollen vergünstigt genutzt werden können. Die Ehrenamtskarte NRW ist ein gemeinsames Projekt der Landesregierung und der Kommunen in NRW. Die Kriterien für die Vergabe der Ehrenamtskarte gelten landesweit und wurden von der Stadt Willich übernommen: Erhalten kann die Ehrenamtskarte, wer mindestens fünf Stunden pro Woche respektive 250 Stunden pro Jahr ehrenamtlich ohne Vergütung oder pauschale Aufwandsentschädigung tätig ist.
Mit der App kann die Ehrenamtskarte NRW nicht nur auf das Smartphone oder Tablet geladen und vorgezeigt werden, auch können zahlreiche landesweite Vergünstigungen von öffentlichen, gemeinnützigen und auch privaten Anbietenden mobil abgerufen werden.
„Ich bin sicher“, so Bürgermeister Christian Pakusch, „dass diese Karte angenommen und ein Erfolg wird. Das Ehrenamt hält unsere Gesellschaft zusammen – ohne engagierte Bürgerinnen und Bürger geht nichts“, so Pakusch.