Gute Stimmung bei der Jahreshauptversammlung des Werberings Willich am Donnerstagabend in der Halle 22. Von den knapp 68 Mitgliedern waren 21 gekommen um über etwas mehr als einer Stunde über vier wichtige Punkte abzustimmen. Auf der Tagesordnung stand neben der Begrüssung der Mitglieder die Entlastung des Vorstandes, die Kassenprüfung, Rückblick auf das Jahr 2024 sowie der Ausblick auf die Aktivitäten in diesem Jahr.
„Wir sind gut aufgestellt und können auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück blicken“, sagt ein sichtlich gut gelaunter Vorsitzender Thomas Brock. Auch Thomas Mathes als einer der Geschäftsführer der Halle 22 freute sich, die Mitglieder in den Räumen des Fitness-Studios begrüßen zu können.
Beim Rückblick auf das vergangene Jahr zeigten sich beide Überzeugt von den Veranstaltungen des Jahres. „Bei ‚Der etwas andere Markt´ hatten wir ein wenig Pech mit dem Wetter, dafür waren aber das Stadtfest und die Nikoläuse sind los richtig gut angekommen“, so Brock weiter. Auch freute er sich über das gute 15-köpfige Team, dass sich um die Weihnachtsbeleuchtung kümmert. „Neu hinzugekommen ist das Unternehmertreffen. Das hatten wir in diesem Jahr zum ersten Mal und wurde gut angenommen“, sagt Thomas Mathes. Das nächste Treffen ist für den 11. Juni anvisiert, diesmal bei Wajos an der Bahnstraße. Neben Weinprobe und Verkostung wird es einen Expertenvortrag zum Thema Social Media und Online-Präsentation geben.
Nach dem Rückblick folgte der Bericht des Kassenprüfers und die Entlastung des Vorstandes. Kassiererin Jennifer Kleinkauertz betonte dabei nochmals, dass die Feste vor allem mit Hilfe der Sponsoren möglich waren. „Dafür gilt großer Dank“, bestätigte Thomas Brock. Aber auch die Unterstützung durch das Stadtmanagement habe große Hilfe geleistet.
Bei den Neuwahlen stand die Wahl des 2. Kassierers, des 2. Vorsitzenden und eines Beisitzers an. Thomas Mathes wurde als 2. Vorsitzender bestätigt, Eric Hausmann ist neuer 2. Kassierer und löst damit Lutz Schönenborn ab, der sich für das Amt nicht mehr zur Verfügung stellte. Als neuer Beisitzer wurde Markus Kowallik bestätigt.
Für das Jahr 2025 stehen die Termine bereits fest. ‚Das etwas andere Fest‘ wird am 17. Und 18. Mai gefeiert. Am Freitag davor lädt die Stadt zum Feierabendmarkt ein. „Wir konnten bereits 38 Aussteller buchen. Es wird drei Musikgruppen als ‚Walking Acts‘ geben, dafür keine Bühne“, sagt Thomas Brock
Das Stadtfest steht unter dem Motto „Back to Willich“ und wird vom 12. Bis 14. September gefeiert. Neben einer Gourmetmeile rund um die Kirche, gibt es eine große Bühne auf dem Markt. Eine „White Party“ (Freitag) und eine ‚80er-Jahre-Party‘ runden das Fest ab. Sowohl zum etwas anderen Markt und zum Stadtfest wird es einen verkaufsoffenen Sonntag geben. Zu guter Letzt werden am 5. Dezember die Nikoläuse wieder los sein.
Zum Abschluss der Versammlung sprach sich Valerie de Groot von der IHK nochmals für die Aktion Heimatshoppen aus, die als ganzjährig Aktion angelegt ist.