„Ich glaube, damit haben wir hier in Willich ein Alleinstellungsmerkmal“, sagt Elita Grafke, Naturtrainerin beim NABU Willich. Zusammen mit ihrem Mann Benno hat sie sich für den ersten sprechenden Mülleimer namens „Mr. Fill“ eingesetzt, der auf dem Vorplatz der Kita Bauhaus in Schiefbahn installiert wurde. „Die Kita liegt zwischen der Leonardo-da-Vinci Gesamtschule und dem St. Bernhard-Gymnasium. Hier liegt leider immer viel Müll rum. Wir hoffen, dass wir das mit Mr. Fill nun ändern können“, sagt sie. Das solche Aktionen funktionieren, hat schon die Installation der Kippenbarometer im Stadtgebiet bewiesen. „In noch nicht einmal drei Monaten wurden mit dem Kippen Barometer, von uns zur Verfügung gestellt, über 1 000 Kippen gesammelt. Und das auf lustige Weise“, weiß Elita Grafke zu berichten.
Und gegen den Müll soll jetzt „Mr. Fill“ helfen. Darauf hoffen auch die Erzieher der Kita, die Kinder und deren Eltern, die sich schon lange über den achtlos weggeworfenen Müll geärgert haben. „Gesehen hatten wir Mr. Fill auf der Bundesgartenschau in Mannheim. Und schon dort kam er gut an - das Selbe hoffen wir jetzt auch für Willich.“
Das Besondere an „Mr. Fill“: er ist quasi total autark mittels Solarpanel. Heißt, er bedankt sich sprechend nicht nur auf vier unterschiedliche Arten, er verpresst den Müll, zeigt seinen Füllstand an und meldet sich, wenn er voll ist und geleert werden muss. Außerdem ist Mr. Fill ein ‚geschlossenes System‘ - Tiere finden also keinen Zugang in den Mülleimer. „Besser geht es doch nicht“, freut sich Elita Grafke. Alleine um „Mr. Fill“ sprechen zu hören, werfen Kinder und Erwachsene ihren Müll schon in den Mülleimer. Ein weiteres erfolgreiches Projekt zum Schutz von Flora und Fauna in Willich.
Über ein Spenden-Plogging konnte das Geld für den 4 000 Euro teuren Mr. Fill generiert werden.