Kirchenmusikalische Unterrichtsangebote Faszination der Orgelmusik erleben

Willich · Die Orgel gilt weithin als die „Königin der Instrumente“ und für viele ist es ein Traum, einmal auf diesem faszinierenden Instrument spielen zu dürfen. Dieser Traum kann ab sofort vielen Menschen erfüllt werden, da das Bistum Aachen einen Basiskurs-Orgel anbietet.

Friederike Braun im Orgelunterricht mit C-Schülerin Eva-Maria Friedrich.

Foto: privat

Für Interessierte ab zwölf Jahren besteht die Möglichkeit, bei erfahrenen, Organistinnen und Organisten Schnupperunterricht zu erhalten. In Willich wird dieser Unterricht von Regionalkantorin Friederike Braun, Kantorin an St. Katharina Willich, angeboten. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig, Notenkenntnisse und Erfahrungen im Klavierspiel sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Für einen monatlichen Kostenbeitrag von 35 Euro erhalten die Interessenten für ein Jahr wöchentlich 30 Minuten Orgelunterricht, eine Kündigung des Unterrichtes ist monatlich möglich.

Für Interessierte mit musikalischen Vorkenntnissen und Erfahrungen im Klavierspiel bietet das Bistum Aachen die kirchenmusikalische C-Ausbildung an. Diese Ausbildung richtet sich an musikbegeisterte Personen ab 16 Jahre, die sich durch den Erwerb des C-Examens zur nebenberuflichen Kirchenmusikerin oder zum nebenberuflichen Kirchenmusiker qualifizieren möchten. Die Ausbildung umfasst sowohl theoretische Inhalte wie beispielsweise Musiktheorie und Orgelbau als auch praktische Unterrichte unter anderem in den Fächern Orgel und Gesang. Geleitet wird die Ausbildung von Regionalkantorinnen und Regionalkantoren des Bistums Aachen. Der Unterricht findet als Einzel- und Gruppenunterricht statt und ist so gestaltet, dass er gut mit schulischen und beruflichen Verpflichtungen vereinbar ist.

Die C-Ausbildung bietet drei Schwerpunkte zur individuellen Auswahl: Chorleitung, Orgelspiel oder eine Kombination aus beidem. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer profitieren von der langjährigen Expertise und Leidenschaft erfahrener Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker und werden Teil einer lebendigen musikalischen Gemeinschaft.

Darf´s auch etwas „moderner“ sein?! Für Musikerinnen und Musiker, die Gitarre oder Klavier in Bands spielen (möchten) oder schon erste Erfahrungen in der Leitung musikalischer Gruppen haben, gibt es im Bistum Aachen ebenfalls ein Qualifizierungs- beziehungsweise Fortbildungsangebot: Mit dem einjährigen Qualifizierungslehrgang „Christliche Popularmusik“ soll Interessierten die Chance geboten werdem, sich in diesem Bereich Anregungen zu holen, Neues zu Entdecken oder Fähigkeiten zu vertiefen. Der Fokus wird hier auf viele unterschiedliche Musikrichtungen aus dem Bereich Gospel, Worship und Neues Geistliches Lied gelegt. Wie in der C-Ausbildung findet regelmäßig Instrumentalunterricht in den Fächern Klavier oder Gitarre und Gesangsunterricht statt und in Blockseminaren werden die Themenfelder Jazzharmonik, Arrangement, Beschallung und Bandleitung sowie liturgische Gestaltungsmöglichkeiten vermittelt.

Info: Weiterführende Informationen erteilt die Regionalkantorin Friederike Braun unter rikebraun@gmx.de. Die Informationen sind aber auch auf der Internetseite des Bistums Aachen zu finden: https://www.bistum-aachen.de/Glaube/Liturgie/Kirchenmusik-im-Bistum-Aachen/Aus-_Fortbildung/C-­Ausbildung/