Ladies NRW Grand Prix in Meerbusch Damen schlagen im TeReMeer auf!

Meerbusch · Weltklassetennis gibt es auch dieses Jahr wieder in Meerbusch! Doch diesmal gehen nicht die Herren an den Start, sondern die Damen. Der Ladies NRW Grand Prix leitet ab dem 26. August eine neue Ära im TeReMeer ein.

Mona Barthel schlägt Ende August in Meerbusch auf.

Foto: M.A.R.A.

Veranstalter Marc Raffel ist von der Meldeliste der ersten TeReMeer Open um den Lexus Tennis Cup begeistert. Neben der Crème de la Crème des deutschen Damentennis stehen aller Wahrscheinlichkeit nach alle 18 fest im Hauptfeld gesetzten Spielerinnen zwischen den WTA-Weltranglistenplätzen 112 und 181. „Das ist fantastisch“, so Raffel. Einige der Spielerinnen hatten ihr Career High gar unter den Top 50 beziehungsweise Top 100 der Welt: Mona Barthel (GER) mit WTA Ranking 23, Jana Fett (NED) mit WTA Ranking 97, Panne Udvardy (HUN) mit WTA Ranking 76, Anna Konjuh (CRO) mit WTA Ranking 20, Maria Timofeeva (RUS) mit WTA Ranking 93, Andrea Mitu (ROM) mit WTA Ranking 68, Alison van Uytvanck (BEL) mit WTA Ranking 37 und DaliląaJakupovic (SLO) mit WTA Ranking 69.

Vervollständigt wird dieses erlesene Feld von drei jungen Spielerinnen des Deutschen Porsche Talent Teams: Ella Seidel (19) aus Hamburg qualifizierte sich in diesem Jahr bei den Australian Open mit drei Siegen in der Vorrunde, um dann im Hauptfeld am Superstar und der späteren Turniersiegerin Aryna Sabalenka nach grossem Kampf zu scheitern. Aktuell belegt Ella WTA-Weltranglistenplatz Nummer 137, im Jahr 2022 wurde sie Deutsche Meisterin. Noha Noma Akugue (21) erreichte im vergangenen Jahr sensationell das Finale des traditionsreichen Turniers am Hamburger Rothenbaum und wurde im Jahr 2020 Deutsche Meisterin. Natasja Schunk (21) erkämpfte im Jahr 2021 das Wimbledon-Finale der Juniorinnen und wurde im gleichen Jahr Deutsche Meisterin. „Es ist uns ein wichtiges Anliegen, nicht nur das Porsche Talent Team Deutschland im Billie Jean King Cup zu unterstützen“, sagt Oliver Blum, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG, „wir wollen auch hoffnungsvolle Talente in ihrer Entwicklung fördern und junge Spielerinnen auf ihrem Weg an die Spitze begleiten.“

„Weitere Tennisprofis, die die Qualifikation bei den US Open ab dem 19. August nicht überstehen, werden noch nach Meerbusch kommen und für ein spektakuläres Teilnehmerfeld sorgen“, ist sich Veranstalter Marc Raffel sicher.

Spektakulär ist übrigens auch wieder das Rahmenprogramm der TeReMeer Open um den Lexus Cup, das – unter anderem – mit der WTA Business Night, der TeReMeer Open Turnierparty und musikalischen Performances aufwarten kann.