Die Kooperation der DJK Siegfried Osterath mit den drei Tischtennis-Abteilungen des SSV Strümp, des TSV Meerbusch und von TuRa Büderich wurde im Juni auf der Jahreshauptversammlung der DJK final besiegelt. Holger Tiggelkamp, der erste Vorsitzende des neuen TTC, umreißt die Gründe für den Zusammenschluss wie folgt: „Zum einen geht es uns darum, die Stärken der einzelnen Standorte und Abteilungen zu bündeln, um so den Meerbuscher Tischtennissport gemeinsam noch stärker aufzustellen. Zum anderen wollen wir aber auch Synergieeffekte erzielen, indem die ehrenamtlichen Helfer aus den Abteilungen und Vereinen, die ja dort leider nicht immer in der eigentlich benötigten Anzahl vorhanden sind, nun unter dem Dach des TTC zusammenkommen, um hier – als Teil eines gemeinsamen Projekts – an unterschiedlichen Themen zu arbeiten.“
Tiggelkamp (ehemals DJK), der gemeinsam mit Stefan Sonderfeld, Rainer Höttecke und Arik Wagner (alle vormals TuRa) in den Vorstand des neuen Einsparten-Tischtennisvereins gewählt wurde, räumt ein, dass man auf dem Weg zur Fusion auch reichlich Überzeugungsarbeit leisten musste. Immerhin hatten alle Abteilungen jahrzehntelange Historien. Am Ende überzeugten allerdings die Argumente, so dass nach einem Jahr der Vorarbeit der Tischtennis-Spielbetrieb unter der neuen Flagge des TTC startet. Dieser Neustart mit vier beteiligten Abteilungen ist laut Tiggelkamp eine in Deutschland bisher nie dagewesene Größenordnung und zeigt die Notwendigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit der Vereine.
130 Mitglieder stark ist der TTC Meerbusch und damit kurz nach seinem Start bereits einer der 50 größten Tischtennisvereine in Westdeutschland. „Wir sind besonders stolz, von Beginn an einen Bundesfreiwilligendienstler zu beschäftigen, der in den Meerbuscher Schulen Ferienbetreuung übernimmt und dabei auch neue junge Mitglieder akquiriert“, sagt Rainer Höttecke. Der BFDler verstärkt das fünfköpfige Team aus erfahrenen Jugendtrainern. „Unser Kurs geht voll auf Wachstum“, sagt Arik Wagner, der als Jugendwart das Training, das Trainerteam und den Spielbetrieb der Jugendabteilung verantwortet. Aktuell gehören dem TTC 17 Mannschaften an, darunter drei Kinder- und drei Seniorenmannschaften. Im Januar werde mindestens noch eine weitere Jugendmannschaft dazukommen. Die erste Herren-Mannschaft startet in der kommenden Saison in der Landesliga. „Die Planung der Mannschaften war schon eine große Herausforderung, weil aus vier Teilen eines gebildet werden musste“, sagt Stefan Sonderfeld, der die Mannschaftszusammenstellung in Zusammenarbeit mit den Mannschaftsführern organisiert hat.
Die Zeitenwende im Meerbuscher Tischtennis bedeutet natürlich auch, dass die Meerbuscher Stadtmeisterschaften, zu denen die Meerbuscher Vereine mit Tischtennis im Angebot bislang immer im jährlichen Wechsel eingeladen haben, dieses Jahr nun erstmalig unter TTC-Banner stattfinden. Am kommenden Wochenende – von Freitag, 23. August, bis Sonntag, 25. August – steigen die ersten Stadtmeisterschaften der neuen Ära in der Zweifach-Turnhalle der Maria-Montessori-Gesamtschule in Büderich (Eingang Parkplatz Lötterfelder Straße). Startberechtigt sind alle Meerbuscher Bürger sowie Spielerinnen und Spieler, die in 2024 für einen Meerbuscher Tischtennisverein spielberechtigt waren beziehungsweise sind. Gespielt wird an insgesamt zwölf Tischen nach den internationalen Tischtennisregeln, der Wettspielordnung des DTTB und den Zusatzbestimmungen des WTTV. Meldeschluss ist Mittwoch, 21. August, um 18 Uhr. Die Online-Meldung ist unter https://forms.gle/wvwd2aSx5M5eZWyB8 möglich oder über den QR-Code (siehe unten). Nachmeldungen können aber noch bis 30 Minuten vor Turnierbeginn vorgenommen werden, falls im Turnierfeld noch freie Startplätze vorhanden sein sollten. Die Halle ist am Freitag ab 18 Uhr, am Samstag und Sonntag ab 9 Uhr geöffnet.
Alle weiteren Informationen zu den Meerbuscher Tischtennis-Stadtmeisterschaften (Turnierklassen, Konkurrenzen, Turnierzeiten, Turniermodus, Turnierleitung, Auslosung, Startgeld, Siegerehrung, Preise) können online in der Ausschreibung unter https://ttc-meerbusch.de/stadtmeisterschaften-tischtennis-meerbusch/ nachgelesen werden.
Um direkt zur Online-Turnieranmeldung zu gelangen, einfach den QR-Code scannen: