An insgesamt 14 Terminen – fünf in der Stadtbibliothek und neun im VHS-Haus in Osterath – steht das e-doctor-Team bereit, um Menschen bei Unsicherheit im Umgang mit dem PC, Smartphone oder Tablet oder auch zum Beispiel bei der Einrichtung und Nutzung von E-Book-Readern zu unterstützen. Das Angebot richtet sich an diejenigen, die bereits mit digitalen Medien umgehen können, aber aufgrund eines für sie nicht nachvollziehbaren Problems jetzt ihr Gerät nicht weiter bedienen können. Womöglich ist ein Einstellungsfehler passiert? Vielleicht wurde versehentlich eine Funktion blockiert? Unerwartet taucht ein Pop-up Fenster auf, oder es gibt Probleme bei der Aktualisierung von Programmen. Womöglich sorgen auch sogenannte Phishing-Mails für Unsicherheit? Oder man möchte gerne die Westleihe 24 oder den Filmstreamingdienst bei der Stadtbibliothek nutzen, benötigt aber Einstiegsunterstützung.
Bei solchen Belangen und mehr greift ab sofort die kostenlose Hilfe im Rahmen der offenen e-doctor-Sprechstunde. Alle Termine im VHS-Haus in Osterath, Hochstraße 14, finden von 10 bis 11.30 Uhr in Raum 11 statt und zwar am 26. August, 9. September, 30. September, 7 Oktober., 28. Oktober, 11. November, 25. November, 2. und 9. Dezember. Die Termine in der Stadtbibliothek am Dr.-Franz-Schütz-Platz 5 in Büderich (Café-Bereich EG oder Seminarraum 1. Etage) sind am 8. August., 18. September, 17. Oktober, 7. November sowie 4. Dezember. Bibliotheksrelevante Fragen werden ausschließlich in der Stadtbibliothek beantwortet, allgemeine Fragen dagegen an allen Terminen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Das neue Angebot mit VHS-Kursnummer 242-5100 reiht sich ein in die Offensive der Stadt „Meerbusch macht Medienkompetenz“ und will dabei unterstützen, dank digitaler Teilhabe einer digitalisierten Gegenwart und Zukunft mit Selbstvertrauen entgegenzusehen. Rückfragen bitte an die VHS (02159/916 500) oder an die Stadtbibliothek Büderich (02132/916 448).