In diesem Juni und im Juli werden herausragende Musiker aus aller Welt in den Dialog mit der begehbaren Skulptur des Künstlers Thomas Schütte treten.
Am Mittwoch, 25. Juni, eröffnen um 19 Uhr der Bratschist Nils Mönkemeyer und der Pianist William Youn die neue Reihe. Nils Mönkemeyer gilt als der erste deutsche Bratschen-Star. Bereits mit seinen ersten Alben katapultierte er sich mitten in die erste Liga der international anerkannten Bratschensolisten und holte das Instrument aus der Nische. Zusammen mit dem kongenialen koreanischen Pianisten William Youn, den Musikkritiker „den echten Poeten am Klavier“ nennen, eröffnet er das diesjährige Festival. Eintritt 36 Euro (erm. 13 Euro).
Weiter geht es am Sonntag, 29. Juni, mit einem Barockmusik-Konzert um 19 Uhr und einem DJ-Set um 20.15 Uhr. Als universelle Barock-Expertin verehrt, aber auch als Klangforscherin im Bereich elektronische Musik gefeiert, genießt Tamar Halperin einen herausragenden Ruf in der elektronischen Musikszene. Zusammen mit dem international tourenden DJ Marc Romboy entwickelte sie einen Abend, der Musik von Barock-Komponist Henry Purcell mit den Beats unserer Zeit verschmilzt. Eine Reise durch vier Jahrhunderte – im Anschluss darf auch getanzt werden. Eintritt ins Konzert: 26 Euro (erm. 13 Euro). Der Eintritt in DJ-Set ist frei.
Am Donnerstag, 3. Juli, ist um 19 Uhr Jazz angesagt mit der Pianistin Shuteen Erdenebaatar aus der Mongolei und Nils Kugelmann am Bass.
Als eine der lyrischsten Stimmen des zeitgenössischen Jazzpianos hat Brad Mehldau einen einzigartigen Weg beschritten, der die Essenz der Jazz-Erkundung, der klassischen Romantik und der Faszination des Pop verkörpert. Er tritt am Sonntag, 6. Juli, um 19 Uhr auf.
Den Abschluss der Reihe setzt am Donnerstag, 17. Juli, um 19 Uhr der Gitarrist Milos mit Werken der Barockmusik.
Eine Besonderheit gibt es am Samstag, 5. Juli, von 11-16 Uhr: einen Tag für Kinder (Eintritt 5 Euro). Kinder von 5 -13 Jahre lernen auf spielerische Weise neue Instrumente kennen. Vorkenntnisse sind nichtnotwendig. Im Krefeld Pavillon stehen verschiedene Rhythmus-,Tasten- und Saiteninstrumente zur Verfügung. Gemeinsam mit ausgebildeten Musikern erkunden die Kinder in drei einstündigen Workshops Rhythmus und Musik: Beginn um 11 Uhr (Rhythmus), 12.30 Uhr (Tasten) und 14 Uhr (Saiten). Zwischen den Workshops kann man alle Instrumente ausprobieren. Für die Eltern gibt es Kaffee und Kuchen im Park.
Tickets für alle Veranstaltungen sind ab sofort erhältlich unter projektmik.com.