Die Kinder der Mosaikschule drängen sich an die Frühstückstheke. Seit Oktober gibt es hier vor Beginn des Unterrichtes ein gesundes Frühstück.
Doch an diesem Donnerstagmorgen geben nicht wie üblich Ehrenamtler die Brote und Müslis aus. Zwei Fremde stehen hinter der Theke: Der Mann in der roten Schürze ist Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes NRW. Die Dame neben ihm ist Uschi Glas, Film- und Fernsehstar.
Uschi Glas ist Gründerin der Aktion „brotZeit“. Deren Ziel: Kinder an Grund- und Förderschulen ein gesundes Frühstück zu ermöglichen. Denn leider kommen immer wieder Kinder morgens in den Schulen an, die noch nichts im Magen haben.
„In München wurde ich erstmals auf dieses Problem aufmerksam“, erklärt Uschi Glas. So gründete sie mit Mitstreitern vor 16 Jahren den Verein „brotZeit“.
„Mittlerweile können wir jeden Tag rund 21.000 Kindern in allen Bundesländern ein Frühstück bereiten“, zieht sie eine vorläufige Bilanz. Die Mosaikschule in Krefeld wurde nach den Herbstferien ins Programm aufgenommen.
In NRW unterstützt die Landesregierung das Projekt seit 2020 finanziell. „Der Landesregierung ist die Unterstützung des Projekts brotZeit ein ernstes Anliegen, für das wir in diesem Jahr rund 1,5 Millionen Euro in die Hand nehmen“, erklärt Ministerpräsident Wüst. Auf 220 Grund- und Förderschulen im Land wird die Initiative derzeit ausgebaut.
Der Regierungschef und Uschi Glas sind an diesem Donnerstagmorgen nach Krefeld gekommen, um vor allem das Engagement der Ehrenamtler zu würdigen. An der Mosaikschule geben ehrenamtliche Mitarbeiter abwechselnd das Frühstück aus, insgesamt sind es zehn.
„Für die Aufgabe stellen sich vielfach Senioren zur Verfügung“, überblickt Uschi Glas die vielen Schulorte im Land. Dies sei ein zweiter Vorteil des Projektes: Viele Senioren freuen sich über eine sinnvolle Aufgabe im Ruhestand, kommen so mit der Enkelgeneration zusammen und nehmen durch freundlichen Zuspruch nicht selten die Funktion von Großeltern ein. „Für manche Senioren ist es auch ein Weg aus der Alterseinsamkeit“, unterstreicht die Schauspielerin.
Heute gibt sie selbst mal an der Theke die Brote aus. Fotografiert und gefilmt von einer ganzen Schar Presse- und Fernsehjournalisten. Ministerpräsident Wüst versorgt die Kinder derweil mit Obst und Gemüse. Mit einem großen Teller geht er an den Tischen vorbei, an denen die Kinder schon fleißig zugreifen. „Wer möchte noch eine Gurke?“, fragt der Politiker und nimmt gleich Gelegenheit, mit dem ein oder anderen Kind einfühlsam zu plaudern.
Schulleiter Sebastian Braune berichtet der Presse die Einzelheiten: Von den 330 Schülern seiner Schule kommen jeden Morgen rund 70 Schüler zum kostenlosen Frühstück. Ausgabe ist stets von 7.40 Uhr bis 8.10 Uhr. Um 8.15 Uhr beginnt dann der Unterricht. Alle zwei Wochen bestellt die Schule das gute Frühstück über das Online-Portal des Vereins „brotZeit“, der es in Zusammenarbeit mit der Firma Lidl besorgt. Für die Schule kostenlos.
Manche der Kinder haben bereits zu Hause gefrühstückt und kommen vornehmlich zur Geselligkeit hinzu. Für andere ist es tatsächlich die erste Mahlzeit am Tage. Und eine gesunde mit viel Früchten zudem. Alle haben durchs gemeinsame Mahl auch Gelegenheit, miteinander zu reden und sich zu entspannen. Das steigert dann auch die Konzentration im Unterricht.
Weitere Informationen zum Verein unter: www.brotzeitfuerkinder.com