Night Fever haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Hits der Bee Gees so authentisch und perfekt wie möglich zu interpretieren. Selbst der visuelle Eindruck der Sänger ist unfassbar nah an den legendären Vorbildern. Basierend auf dem legendären Konzert aus 1997 „One Night Only“ in Las Vegas haben sie die Show mit imposantem Lichtdesign inszeniert. Seit 2007 sind sie live europaweit on tour sowie in zahlreichen Fernsehshows zu sehen.
Die Resonanz ihrer Fans ist überwältigend, denn fast jedes Konzert dieser Jungs ist nach kurzer Zeit ausverkauft.
Night Fever sind:
• Michael Zai, der als bekennender Bee Gees-Fan das Projekt ins Leben rief und „Barry Gibb“ in voller Perfektion verkörpert.
• Franco Leon zählt mit dreieinhalb Oktaven Stimmumfang mittlerweile zu den besten Stimmen Deutschlands. Er komplettiert die Gruppe in der Rolle des „Robin Gibb“.
• Uwe Haselsteiner, erfolgreicher Musikproduzent und Songschreiber. Er ist nicht nur „Maurice Gibb“, sondern auch ein virtuoser Keyboarder und Pianist
Die Bee Gees sind eine Musiklegende – unzählige Nummer Eins-Hits und weit über 200 Millionen weltweit verkaufter Tonträger dokumentieren den Erfolg dieser einzigartigen Band. Ihr musikalischer Spirit reicht von den ersten Hits in den 60er Jahren bis zu den Filmen „Saturday Night Fever“ und „Grease“. Nur wenige Fans haben die Gibb-Brüder live erleben können…und nach dem Tod von Maurice Gibb 2003 und Robin Gibb 2012 wird es leider nie mehr Konzerte der Bee Gees geben.
Die SommerMusik lädt alle Fans am 25. August auf diese Zeitreise ein – mit Klassikern wie: Massachusetts, Stayin‘ Alive, Tragedy, Words, You Win Again, Night Fever, Worls, Too Much Heaven, How Deep Is Your Love, Jive Talking, Nights On Broadway, I Startet A Joke, Grease ... und viele weitere Mega-Hits.
Die Show mit Night Fever ist nur eines der Highlights, die die SommerMusik in diesem Jahr zu bieten hat. Vom 23. August bis zum 1.September sind mit Gregor Meyle, Dire Straits Legacy, Marquess und Till Brönner weitere Top-Acts zu erleben. Außerdem spielen die Niederrheinischen Sinfoniker, FUN und das Jugendsinfonieorchester der Musikschule sowie Köbes Underground.