Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Niersverbandes bieten Führungen entlang der Renaturierung an und informieren über das Projekt sowie den Niersverband. Der Nierszoo zeigt Kleinlebewesen aus der Niers und anhand von Gewässermodellen können die Besucherinnen und Besucher ein Hochwasser simulieren. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Familien sind herzlich zu diesem Tag eingeladen.
Niersrenaturierung Bresgespark
Im Frühjar 2024 wurde das Gewässerprojekt Bresgespark in Mönchengladbach fertiggestellt. In dieser wegweisenden Gewässerumgestaltung der Niers hat der Niersverband rund 3,7 Kilometer Gewässer neu gebaut und naturnah gestaltet. Zusätzlich wurden der Niers ein Auenbereich in der Größe von cirka 13 Fußballfeldern wieder zurückgegeben und somit neue Lebensräume sowie Überflutungsflächen für Hochwässer geschaffen. Mit dieser Umgestaltung mitten im städtischen Raum wird die ökologische Entwicklung der Niers sowie die Biodiversität und der Artenschutz gestärkt, der natürliche Wasserkreislauf unterstützt und somit ein Beitrag zur Klimaresilienz der Niers und ihres Umfeldes geleistet.
Über den „Blauen Fußabdruck“
Der Blaue Fußabdruck ist eine eingetragene Marke des Niersverbands. Das Symbol zeigt den Einsatz des Niersverbands für einen zukunftsorientierten Umgang mit dem höchsten Gut: Unser Wasser. Unser Ziel ist es, die Wasser- und Lebensqualität in unserer Region aktiv mitzugestalten und zu verbessern. Dafür entwickelt der Niersverband heute ganzheitliche Lösungen, die auch den Bedürfnissen nachfolgender Generationen gerecht werden.