Versand der Briefwahlunterlagen startet am 7. Februar Wahlbenachrichtigungen sind verschickt

Mönchengladbach · Die Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl sind verschickt. Anfang dieser Woche waren schon 30 000 Briefwahlanträge eingegangen.

Die Stadt hat die Wahlunterlagen verschickt.Foto: pixabay

Foto: pixabay

Das Wahlamt der Stadt Mönchengladbach hat bis Mitte letzter Woche die rund 181 000 Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl am 23. Februar verschickt. Wer wahlberechtigt ist, aber bisher keinen Brief mit der Wahlbenachrichtigung erhalten hat, sollte sich umgehend per Mail an die Wahlbehörde unter wahlen@moenchengladbach.de wenden.

Wer am Wahltag sein Wahllokal nicht aufsuchen möchte oder kann, hat wieder die Möglichkeit, Briefwahl zu beantragen. Das ist bis zum 21. Februar, 15 Uhr möglich. Die Briefwahl kann bis zum 19. Februar mit dem Online-Formular unter https://www.itk-rheinland.de/briefwahlantrag/moenchengladbach formlos per Mail an briefwahl@moenchengladbach.de, als formloses Schreiben an die Stadt Mönchengladbach, Fachbereich Bürgerservice, Goebenstraße 4-8, 41061 Mönchengladbach, oder über den auf der Wahlbenachrichtigung abgedruckten QR-Code beantragt werden.

Im Fall einer nachgewiesenen plötzlichen Erkrankung ist eine Beantragung auch noch am Wahltag, 23. Februar, im Wahlscheinbüro, Vitus-Center, Goebenstraße, bis 15 Uhr möglich.

Bereits rund 30 000 Wahlberechtigte haben bis Anfang der Woche Briefwahl beantragt. Die Briefwahlunterlagen werden ab dem 7. Februar verschickt.

Die Wahlscheinbüros Vitus-Center und Rathaus Rheydt öffnen ab dem 10. Februar zu folgenden Zeiten: Montag bis Mittwoch von 8 bis 15.30 Uhr, Donnerstag von 8 bis 17 Uhr, Freitag von 8 bis 12.30 Uhr, Samstag, 15. Februar, von 9 bis 14 Uhr und Freitag, 21. Februar, von 8 bis 15 Uhr.

In den Wahlscheinbüros kann gegen Vorlage von Wahlbenachrichtigung und Personalausweis oder Reisepass auch direkt vor Ort gewählt werden.