Die Prinzenpaar-Ehrennadel ist Dank und Anerkennung für zwei Menschen, die sich in der Session viele Woche lang ganz dem Karneval verschreiben. „Das Prinzenpaar hat diese Auszeichnung mehr als verdient“, betonte Günter Claßen, Vorsitzender der KG Immer lustig, in seinen einleitenden Worten. Gemeinsam mit dem MKV-Vorsitzenden Gert Kartheuser konnte er am Mittwochabend zahlreiche Gäste zum Hans Lindemann Ehrenabend begrüßen, darunter unter anderem Vertreter der städtischen Karnevalsgesellschaften, aus der Politik und von den Geldinstituten, Oberbürgermeister Felix Heinrichs, das komplette MKV-Präsidium und natürlich das „kleine“ und das „große“ Prinzenpaar mit ihrem Hofstaat.
Der Hans Lindemann Ehrenabend feierte in der vergangenen Session seine Premiere: Der Namensgeber und Ehrenvorsitzende der Immer lustig hatte der KG eine großzügige finanzielle Spende gemacht, verbunden mit dem Wunsch, eine neue karnevalistische Auszeichnung zu schaffen. Die geschäftsführenden Vorstände des MKV und der Holter KG beschlossen, das jeweils amtierende Stadtprinzenpaar mit der Auszeichnung zu würdigen.

Ehrung für das Prinzenpaar
Immer lustig-Geschäftsführer Daniel Zowislo stellte den Anwesenden die zweiteilige, aus Silber gefertigte Ehrennadel vor. Der Prinzenpin trägt das Wappen der KG Immer lustig und die Unterschrift von Hans Lindemann; er ist in jeder Session gleich. Der Prinzessinnenpin wird individuell gestaltet und zeigt in dieser Session auf der Vorderseite eine Kaffeebohne und einen Füllfederhalter. Kaffeebohne und Füllfederhalter deshalb, weil das Prinzenpaar sehr gerne Kaffee trinkt und Prinz Alexander I. ein leidenschaftlicher Sammler dieser Schreibgeräte ist. Die Rückseite ziert den Namen des jeweiligen Prinzenpaares. Beide Hälften der Ehrennadel können auf Wunsch zusammengefügt werden; eine passende Übereinstimmung mit dem Motto „Zusammen“ von Prinz Alexander I. und Prinzessin Niersia Kathrin.
Beide betonten, dass sie sich über die Ehrung freuen und sehr gerne Prinzenpaar für die Menschen dieser Stadt seien. „Unser Wunsch ist es, Freude und Hoffnung zu verbreiten, denn Lachen ist die beste Medizin.“ Ein gelungener Übergang zum Überraschungsgast Guido Cantz, der den Saal mit einem grandiosen Vortrag zwischen Bundestagswahl und dem Bermudadreieck der Hormone im familiären Umfeld unterhielt. Launiger Humor in Perfektion!
Abschließend luden Günter Claßen und Gert Kartheuser alle Anwesenden zum Hans Lindemann Ehrenabend 2026 ein, der immer am dritten Mittwoch im Januar ein fester Termin im karnevalistischen Kalender werden soll.