Den Auftakt des Literarischen Sommers 2025 macht am Samstag, 12. Juli, um 15 Uhr in der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus der renommierte und bekannte Erfolgsautor Ewald Arenz. Lesen wird er aus seinem Bestsellerroman „ZweiLeben“. In einem kleinen, fränkischen Dorf müssen zwei Frauen 1971 ihr Leben neu überdenken: Roberta, die eigentlich davon träumt, eigene Kleider zu entwerfen, aber treu dem Hof ihrer Eltern und ihrem Dorf verbunden ist, und Gertrud, die Frau des Pfarrers und Mutter von Wilhelm, der großen Liebe von Roberta. Gertrud würde gern die Enge des Dorfes und ihrer Ehe verlassen und hinausgehen in die Welt. Doch erst die ungewollten Schwangerschaften der Frauen verändern für immer ihr Leben.
Ewald Arenz’ Romane und Theaterstücke sind mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. Mit „Alte Sorten“ (DuMont 2019) stürmte er die deutschen Bestsellerlisten. Auch die Folgeromane „Der große Sommer“ (DuMont 2021) und „Die Liebe an miesen Tagen“ (DuMont 2023) waren Bestseller.
Der Eintritt zur Lesung kostet 10 Euro, ermäßigt 5 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Karten und mehr Info, auch zur Festivalkarte, gibt es unter www.literarischer-sommer.eu, im Vorverkauf in der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus und der Stadtteilbibliothek Rheydt.