Unterstützung für Kinderhilfsprojekte Diakonie Mönchengladbach spendet Laptops

Mönchengladbach · Unterstützung für Kinderhilfsprojekte: Die Diakonie Mönchengladbach spendet Laptops an Aktion Friedensdorf – Kinder in Not.

Die Diakonie spendet Laptops (v.l).: Jerry Kujah, Repräsentant INUA, Dr. Alf Scheidgen, Vorstand Diakonie, Michael Meuser, Schatzmeister Aktion Friedensdorf, Tilman Henke, kfm. Vorstand Diakonie.

Foto: Diakonie MG

Die Diakonie Mönchengladbach spendet nicht mehr benötigte, aber noch funktionsfähige Laptops an die Aktion Friedensdorf – Kinder in Not Mönchengladbach e.V. Mit dieser Spende unterstützt die Diakonie die wichtige Arbeit des Vereins, der sich seit 56 Jahren für Kinder in Not in Lateinamerika und Afrika engagiert.

Die Laptops werden künftig in dem von Aktion Friedensdorf geförderten Projekt INUA in Mathare (Kenia) eingesetzt. Mit INUA („Gemeinsam aufstehen“) wird im größten Slum Nairobis eine Präsenzbibliothek gefördert. Etwa 70 Kinder und Jugendliche nutzen diese kostenlose Möglichkeit in dieser äußerst armen Umgebung täglich für Schulaufgaben und um den Umgang mit PCs zu lernen. Damit wird eines der Ziele von INUA gestützt: Kindern und Jugendlichen in dieser benachteiligten Region Zugang zu Bildung und digitalen Lernmöglichkeiten zu ermöglichen. Die Spende ist Teil des nachhaltigen Engagements der Diakonie, Ressourcen sinnvoll weiterzuverwenden und soziale Projekte vor Ort zu stärken.

„Wir freuen uns, dass wir mit unseren ausgemusterten Geräten einen Beitrag zur Bildungsförderung leisten können“, erklärt Tilman Henke, Vorstand der Diakonie Mönchengladbach bei der Übergabe im Ludwig-Weber-Haus in Bettrath-Hoven. „In einer zunehmend digitalen Welt ist der Zugang zu Computern ein wichtiger Baustein für Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe.“

„In Mathare – bei den Ärmsten der Armen – liegen nochmals besondere Einschränkungen im Bildungsbereich vor. Diese Spende ermöglicht nun vielen Jugendlichen, Erfahrungen mit Internet und frei verfügbaren Office-Programmen zu sammeln, um damit ihre Chancen auf einen anerkannten Beruf und für einen gesellschaftlichen Aufstieg deutlich zu erhöhen“, so Michael Meuser, Schatzmeister des Vereins Aktion Friedensdorf – Kinder in Not.

Mit der Laptop-Spende setzt die Diakonie ein Zeichen für nachhaltiges Handeln und gelebte Solidarität. Die Geräte werden nun nach sorgfältiger Datenlöschung und technischer Überprüfung an das Projekt weitergegeben, um einen sicheren und effektiven Einsatz zu gewährleisten.