An Fronleichnam geht es los – zwischen Minto und Bismarckstraße verwandelt sich die Hindenburgstraße ab 14 Uhr in eine Biermeile. Rund 25 Brauereien und Bierverleger, dazu diverse Food-Anbieter (es gibt u. a. Gegrilltes, Pommes, Zuckerwatte, frisch hergestellte Kartoffelchips) sowie eine Cocktailbar und ein Weingut bauen ihre Zelte, Stände und Sitzgruppen auf. Um 15 Uhr ist beim Stand des Grevenbroicher Getränkehandels Preckel offizieller Fassanstich mit Düsseldorfer Füchschen Alt.
Bis Sonntag, 2. Juni, dreht sich dann alles ums Bier, und das im gepflegten Ambiente. Ob deutsches, belgisches, polnisches, spanisches Bier, Pils, Alt, Starkbier, Fruchtbier oder alkoholfreies Bier – hier wird im brauereitypischen Glas ausgeschenkt. „Wir wollen Müll vermeiden, es gibt auch beim Food keine Plastikgabeln, Pappteller etc., nur Pommestüten, essbares Geschirr und Geschirr mit Pfand sind erlaubt“, erklärt Carina Schmidt von Interevent, dem neuen Veranstalter der Bierbörse, dem es mit dem Umzug vom Geroweiher in die City auch um einen Imagewechsel geht. „Wir wollen den Besuchern eine kleine Urlaubsreise ermöglichen“, so Schmidt. 400 Biere stehen zur Auswahl, an den Ständen gibt es landestypische Musik und auf Wunsch Info zum Bier.
Vier, die sich schon sehr auf die Bierbörse in Mönchengladbach freuen, sind die Geschwister Pauline und Philipp Preckel und ihre Freunde Emily Rüttger und Robin Wolf. Alle Gladbacher, schenken sie als junges Team Bitburger Pils (auch alkoholfrei), Füchschen Alt, König-Ludwig-Weizenbier, aber auch Prosecco, Wein, Cola & Co. aus. „Wir finden es toll, dass auf der Bierbörse viele Kulturen zusammenkommen“, erklärt Pauline, und Freundin Emily ergänzt: „Wir wollen etwas Junges, Modernes reinbringen und dafür sorgen, dass sich die Leute wohlfühlen.“
Veranstalterin Carina Schmidt rechnet mit mehreren Tausend Besucher*innen und hofft – wie sicher alle Aussteller – auf gutes Wetter.
Der Eintritt zur Bierbörse ist frei, Von Donnerstag (30. Mai) bis Samstag (1. Juni) sind die Stände von 14 bis 23 Uhr geöffnet, am Sonntag (2. Juni) von 13 bis 19 Uhr.