„of Trash and Treasures“ Ausstellung feierlich eröffnet

Meerbusch/Düsseldorf · Diese Woche präsentierte die Meerbuscher Künstlerin Laura Flöter ihre Ausstellung „of Trash and Treasures“ im Foyer der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen NRW in Düsseldorf. Mit einer feierlichen Vernissage wurde die Schau, die bis zum 30. Januar zu sehen ist, eröffnet.

Die Künstlerin Laura Flöter stellt noch bis Ende des Monats im Foyer der grünen Landtagsfraktion in Düsseldorf aus.

Foto: Bündnis 90/Die Grünen

Moderiert von Michaela Hagen und mit einer Begrüßungsrede des Landtagsabgeordneten Simon Rock, fand die Veranstaltung große Resonanz. Zahlreiche Gäste aus Kunst, Kultur und Politik erlebten einen inspirierenden Abend, der die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Kreativität in den Fokus rückte.

Laura Flöter verwandelt ausgediente und gespendete Alltagsgegenstände in beeindruckende Kunstwerke, die Geschichten erzählen. In ihren Werken finden auch Objekte Verwendung, die sie bei Rhine-Clean-Up-Aktionen aus der Natur geborgen hat. Ziel ihrer Kunst ist es, auf die schädlichen Auswirkungen des Umgangs mit Ressourcen hinzuweisen. „Alle Werke, die ich hier ausstelle, verarbeiten gebrauchte Materialien, zum Teil sogar echten Abfall“, erklärt Flöter. „Das verweist auch auf die Notwendigkeit, angesichts der dramatisch schwindenden Ressourcen unserer Welt unsere gesellschaftliche Vorstellung von ‚wertvoll vs. wertlos‘ zu überdenken. Insofern sind die ‚Hinterlassenschaften‘ unserer Vorfahren das Erbe der nachfolgenden Generationen in materieller Hinsicht, die sich darin äußernde Haltung zu Verantwortlichkeit aber das kulturelle Sediment, auf das ich mich beziehe.“

Simon Rock betonte in seiner Ansprache die politische Dimension der Ausstellung: „Laura Flöter schafft es, mit ihrer Kunst nicht nur zur Reflexion, sondern auch zum Handeln aufzurufen. Ihre Werke mahnen uns, unsere Wegwerfgesellschaft zu hinterfragen und nachhaltiger zu leben. Diese Ausstellung ist aktueller denn je.“

Die Künstlerin und die Grünen verbindet bereits eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Im Landtagswahlkampf 2022 entstand im Rahmen des Projekts „Blooming Memories“ ein Gemeinschaftskunstwerk, das seither im Büro der Partei in Meerbusch hängt.

Die Ausstellung kann noch bis zum Donnerstag, 30. Januar, im NRW-Landtag besichtigt werden. Für geführte Rundgänge und Gespräche mit der Künstlerin ist eine Anmeldung per E-Mail an simon.rock.buero@landtag.nrw.de erforderlich.