Kreis ehrt Wettbewerbsteilnehmer Belohnung für Sport-Kids
RKN/Meerbusch · Urkunden gab es jetzt für die Schulen sowie tausenden Kinder im Rhein-Kreis Neuss, die im vergangenen Schuljahr am Sportabzeichen-Wettbewerb teilgenommen haben.
Über Sportgeräte-Sets freuten sich die Lehrkräfte von 31 Schulen aus dem Rhein-Kreis Neuss. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und Heinz-Peter Korte, stellvertretender Vorsitzender des Sportbunds Rhein-Kreis Neuss, ehrten die Schulen, die im vergangenen Schuljahr erfolgreich am Sportabzeichen-Wettbewerb 2024 teilgenommen haben. Im Rahmen dieses Wettbewerbs erkämpften 2 500 Kinder und Jugendliche aus den Grundschulen im Kreis ein Sportabzeichen. Die engagierten Lehrkräfte nahmen stellvertretend für ihre Einrichtungen die Urkunden und Preise entgegen.
Landrat Hans-Jürgen Petrauschke betonte in seiner Begrüßung: „Durch den Sportabzeichen-Wettbewerb motivieren wir Kinder und Jugendliche, ihre sportlichen Fähigkeiten zu entwickeln und persönliche Bestleistungen zu erreichen. Uns liegt die Bewegungsförderung sehr am Herzen und ich freue mich, wenn auch 2025 wieder viele Schulen mit dabei sind.“
Diese acht Grundschulen im Kreis schnitten als jeweils beste in ihrer Kommune ab: die Tannenbusch-Schule in Dormagen-Delhoven, die Jakobusschule in Grevenbroich-Neukirchen, die Gemeinschaftsgrundschule Lindenschule in Jüchen-Stessen und Jüchen-Gierath, die Gemeinschaftsgrundschule Stakerseite in Kaarst, die Gemeinschaftsgrundschule Korschenbroich-Glehn, die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule in Neuss, die Gemeinschaftsgrundschule in Rommerskirchen-Frixheim sowie aus Meerbusch die St.-Mauritius-Schule in Büderich.
Darüber hinaus wurden bei den weiterführenden Schulen Stufenpreise vergeben: Die sechste Jahrgangsstufe der Wilhelm-von-Humboldt-Gesamtschule Grevenbroich und die zehnte Jahrgangsstufe der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Grevenbroich erhielten für ihre hohen Erfolgsquoten einen Stufenpreis.
Stellvertretend für ihre Schulen waren die Lehrerinnen und Lehrer die Gesichter der Veranstaltung. Sie sorgen dafür, dass der Sportabzeichen-Wettbewerb umgesetzt wird und motivieren und unterstützen die Schülerinnen und Schüler.