Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ Verdienste um die dörfliche Gemeinschaft
RKN/Meerbusch · Urkunden und Preise erhielten kürzlich die Gewinner des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ beim Treffen der Gartenbauvereine im Rhein-Kreis Neuss. Kreissieger wurde Hülchrath, zwei Meerbuscher Auszeichnungen gab es allerdings auch.
Vereinsvorsitzender Hans Peter Kirchhof, der stellvertretende Korschenbroicher Bürgermeister Hans Willi Türks und Jan-Hendrik Elter, Leiter der Freiraum- und Landschaftsplanung des Rhein-Kreises Neuss, zeichneten Hülchrath als neuen Kreissieger aus.
Die Dorfgemeinschaft Hülchrath nahm mit zehn Vertreterinnen und Vertretern an dem Herbstfest teil und freute sich über ein Preisgeld in Höhe von 1 600 Euro. Hülchrath wurde prämiert wegen seiner sehr aktiven Dorfgemeinschaft, des vorbildlichen Umgangs mit der historischen Bausubstanz, des Engagements für Geflüchtete und wegen der langfristigen Maßnahmen zur Förderung des Artenschutzes.
Der Kreissieger vertritt den Rhein-Kreis Neuss im kommenden Jahr beim Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. So empfängt das Dorf im Sommer die Landesbewertungskommission der Landwirtschaftskammer NRW. Die Vorbereitungen dafür starten bereits. Im Jahr 2026 findet der Wettbewerb mit den Landessiegern auf Bundesebene statt.
Weitere Urkunden und Preise gingen an diese Dörfer: Wallrath, Straberg, Eckum, Elvekum und mit Ossum-Bösinghoven auch ein Meerbuscher Ortsteil erhielten jeweils mit 900 Euro dotierte erste Preise. Zweite Preise und jeweils 700 Euro bekamen Münchrath, Neurath, Frimmersdorf und Mühlrath. Dritte Preise und jeweils 500 Euro gingen an Vanikum und Scherfhausen. Über Sonderpreise und jeweils 400 Euro freuen sich der Förderverein Jugend- und Sozialarbeit in Straberg, der Geselligkeitsverein Wallrath, die Dorfgemeinschaft Mühlrath, der Förderverein Vanikum zur Brauchtums- und Heimatpflege sowie der Bürgerverein Ossum-Bösinghoven.
Jan-Hendrik Elter machte darauf aufmerksam, dass der nächste Kreiswettbewerb Anfang des Jahres 2027 wieder ausgeschrieben wird und interessierte Dörfer sich dann über die Städte beziehungsweise die Gemeinden für den Wettbewerb anmelden können. „Wir wollen die Dorfgemeinschaften dazu ermuntern, ihre Chancen zu erkennen und die Zukunft ihrer Heimat aktiv in die eigenen Hände zu nehmen“, betonte er und sagte, dass der Rhein-Kreis Neuss sich eine rege Teilnahme wünscht. Bei mindestens 20 teilnehmenden Dörfern könnten zwei Kreissieger gekürt werden. Dörfer, die mitmachen, können nicht nur Preisgelder gewinnen, sondern fördern auch die Dorfgemeinschaft.
Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wird vom Land Nordrhein-Westfalen ausgeschrieben.