Rezertifizierung Hervorragendes Ergebnis
Meerbusch · Die Volkshochschule Meerbusch hat beim Audit durch „intertek Total Quality. Assured.“ erstmals in fünf von sechs Bereichen die bestmögliche Wertung erreicht.
Anfang November 2024 wurde die Meerbuscher Volkshochschule durch das Zertifizierungsteam der „intertek Total Quality. Assured.“ genau unter die Lupe genommen. Dabei wurden von dem Leitenden Auditor, Jürgen Trögeler, alle relevanten Normen geprüft – in der theoretischen wie auch in der praktischen Umsetzung. Erstmals seit ihrer Erstzertifizierung in 2010 erhielt die kommunale Bildungseinrichtung dabei in fünf von sechs Bereichen die Höchstwertung „Benchmark“.
Mit herausragender Leistung wurden das Management, die Korrekturmaßnahmen, die Ständige Verbesserung sowie die Ablauflenkung und das Interne Audit bewertet. Der Auditbericht hebt dabei ausdrücklich hervor, dass Prozesse und Strukturen immer wieder systematisch durchleuchtet und in der Folge entsprechende Anpassungen vorgenommen werden. Ebenso dass die VHS deutlich erkennbar großen Wert auf die Transparenz und Geschlossenheit sämtlicher Qualitätsprozesse legt.
VHS-Leiterin und Qualitätsmanagement-Beauftragte Béatrice Delassalle-Wischert freut sich vor allem darüber, dass die extern bestätigte systematische Weiterentwicklung der breit getragenen Qualitätskultur eine optimale Grundlage auch für die Realisierung weiterer Verbesserungen ist. „Das gesamte VHS-Team hat unter Beweis gestellt, dass die implementierten Prozesse sehr gut funktionieren und dass allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die stetige Optimierung unserer Arbeit wirklich sehr am Herzen liegt“, so die Schulleiterin. Gleichzeitig würden die sehr guten Bewertungen durch die Kundinnen und Kunden im Rahmen der regelmäßig durchgeführten Evaluationen das ganze Team immer wieder neu anspornen, nicht nachzulassen und sich insbesondere in der Service-Qualität noch weiter zu verbessern.
Damit die Meerbuscher VHS auch weiterhin Integrationskurse oder Einbürgerungstests im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge durchführen kann, ist die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 zwingend notwendig. Kundinnen und Kunden können sich damit auf die hohe Qualität bei Planung, Organisation und Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen verlassen.