Kinderkarneval Voller Terminer für Tollitäten

Lank-Latum · Am gestrigen Samstag feierten die kleinen Narren in Lank-Latum wieder ihren Karneval. Vom Sessionsprunkwagen grüßten Prinz Lukas und Prinzessin Dana als Regenten. Wenige Tage davor stand das Wagenbaurichtfest im Kalender der Karnevalisten.

Das Lanker Kinderprinzenpaar, Prinzessin Dana und Prinz Lukas, beim Wagenbaurichtfest.

Foto: Stephan Beier

Beim Wagenbaurichtest auf dem Hof der Familie Norf sah man nur in zufriedene Gesichter – nicht nur wegen des guten Wetters, sondern vor allem natürlich wegen des Sessionsprunkwagens von Lukas und Dana, dem Lank-Latumer Kinderprinzenpaar.

In wochenlanger Kleinarbeit hatten die Schützen der Grünen Husaren gestrichen, gewerkelt und geschmückt, damit die Lank-Latumer Nachwuchsregenten sich ihren Weg durch die Besucher aus Nah und Fern bahnen konnten. In seiner Begrüßungsrede konnte der 1. Vorsitzende des KuBus (Verein zur Förderung der Kultur, Bildung und sozialen Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung), Frank Neukirchen, hochrangige Gäste begrüßen. So schaffte es das amtierende Schützenkönigspaar, Uwe und Christiane Henze, an der Nierster Straße vorbeizuschauen und somit den Brückenschlag zwischen Winter-und Sommerbrauchtum herzustellen. Auch der neue oberste Schützenchef, Brudermeister Markus Reiners, machte seine Aufwartung, ebenso die Vertreter des Löschzuges Lank der Freiwilligen Feuerwehr und der neue Prinzenführer „Radi“ Rath, der an diesem Tag Geburtstag feierte und prompt ein Ständchen zwischen blankgeputzten Traktoren, landwirtschaftlichen Geräten und einem rustikalem Buffet bekam. Der Dank galt den beiden Hausherren Thomas und Janine Norf, die es in kürzester Zeit geschafft hatten, die Fahrzeughalle des landwirtschaftlichen Betriebes herzurichten.

Prinzessin Dana ist neun Jahre alt und besucht die Theodor-Fliedner-Grundschule in Lank. In ihrer Freizeit hält sie sich mit Einradfahren fit und liest gern, während Prinz Lukas, ebenfalls Schüler der Theodor-Fliedner-Grundschule, Posaune in der Städtischen Musikschule spielt. Nach der Vorstellung durch Frank Neukirchen begann sofort die Arbeit für beide. Zuerst flogen die ersten Kamelle, dann gab es Orden für verdiente Mitstreiter und später wurde den Freunden von Lukas und Dana der Prinzenwagen vorgestellt. Lange Zeit zum Feiern und Ausruhen hatten die beiden nicht, galt es doch tags drauf schon wieder, im Umzug des Nierster Kinderkarnevals präsent zu sein.

Am Rande der Veranstaltung wies Andreas Harms, CDU-Mann im Meerbuscher Stadtrat und aktiver Schütze, übrigens darauf hin, dass der Verein nicht ohne entsprechende Spenden auskommt, und nannte hierbei die Kontoverbindung DE38 3055 0000 1005 0269 39 als sicheren Empfänger.