Nach Charity-Adventskalender-Aktion Handwerksbäckerei unterstützt Arche Noah

Büderich · Mit einer Spende von 3 000 Euro unterstützt die Handwerksbäckerei Büsch die Arche Noah in Meerbusch. Das Spendengeld stammt aus dem Erlös des Büsch-Charity-Adventskalenders. Es soll die tiergestützte pädagogische Kinder- und Jugendarbeit dieses Projektes unterstützen.

Eine Spende von 3 000 Euro: Mit Michaela Danker (M.) und Esel Nemo von der Arche Noah freuen sich Norbert Büsch und Annett Swoboda (r.), beide Handwerksbäckerei Büsch.

Foto: Baum-Kommunikation

Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 18 Jahren mit und ohne Förderbedarf kümmern sich auf der Jugendfarm in Büderich in Gruppen um die tierischen Bewohner. „Sie lernen so, Verantwortung zu übernehmen für das eigene Handeln, für die anvertrauten Tiere und die gemeinschaftliche Nutzung der Einrichtung“, erklärt Michaela Danker, die die Farm seit 2019 mit leitet. Unter anderem leben auf der Farm Esel, Ziegen und Schafe, Schweine, Ziervögel, Hühner und Meerschweinchen – alles Abgabetiere. Begleitet wird das Projekt von einem pädagogisch ausgebildeten Team.

Die Jugendfarm bietet seit fast 40 Jahren Raum und Angebote für Kleinkinder, Jugendliche, Familien und Senioren. Kernzielgruppe sind aber sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche. Als Tierpark und Gnadenhof ist die Farm auch öffentlich zugänglich. „Sie ist wie eine Arche für Tiere und Menschen, Inklusion wird hier gelebt“, betont Michaela Danker.

Das Spendengeld wird das Team der Arche Noah nutzen, um Holz für einige Renovierungsarbeiten zu kaufen, aber auch um die Futter- und Tierarztkosten der Gnadenhof-Tiere zu stemmen.

Die Büsch-Charity-Adventkalender-Aktion im vergangenen Dezember hatte eine enorme Resonanz. 29 838 Exemplare des Kalenders, der zum Preis von einem Euro verkauft wurde, gingen in den Fachgeschäften in ganz NRW über die Ladentheken. Auf diese Weise kamen 29 838 Euro zusammen. Die Kunden taten dabei nicht nur etwas für den guten Zweck, sie entschieden auch mit darüber, welche Personen oder soziale Einrichtungen eine Spende aus dem Adventskalender-Verkauf erhalten sollten. Auf der Webseite der Handwerksbäckerei Büsch konnten sie Vorschläge machen. Mehr als 600 Empfehlungen kamen so zusammen, elf Empfänger aus ganz Nordrhein-Westfalen wurden ausgewählt.

„Wir sind stolz und dankbar, so vielen unterschiedlichen Projekten mit den Einnahmen aus unserem Adventskalender-Verkauf helfen zu können“, sagt Büsch-Geschäftsführer Norbert Büsch. „Ein doppeltes Danke an unsere Kunden für die großartige Unterstützung. Für die vielen tollen Vorschläge und natürlich auch an alle, die unseren Kalender gekauft haben.“ „Der Erlös fließt zu einhundert Prozent in die Arbeit der Spendenempfänger“, ergänzt Marketingleiterin Annett Swoboda.