SPD bittet wieder zur „Lokalrunde“ Auf `nen Kaffee mit „Münte“

Osterath · Die SPD Meerbusch hat Franz Müntefering, Bundesminister und Vizekanzler a.D., zum nächsten parteioffenen Debattenformat „Lokalrunde", am Mittwoch, 25. Juni, um 16 Uhr, ins Dorf Café nach Osterath eingeladen.

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering ist bei der „Lokalrunde“ der SPD Meerbusch zu Gast.

Foto: NRWSPD/Andreas Köhring

Der Arbeitskreis 60+ der SPD Meerbusch übernimmt diesmal die Regie. Alle Meerbuscher sollen Gelegenheit haben, sich bei einem „Kaffee mit Franz" in offener Runde über das „Älterwerden und Ältersein" auszutauschen.

Der Arbeitskreis 60+ wurde im Sommer letzten Jahres von den Sozialdemokraten ins Leben gerufen. Als Sprecherin wurde Heidemarie Niegeloh gewählt. Alle Meerbuscher, die sich für die Interessen von Senioren einsetzen möchten, sind seither dazu eingeladen, sich bei der SPD direkt zu melden. Der Arbeitskreis beschäftigt sich aktuell damit, konkrete Ideen – aus Sicht älterer Menschen – zum Wahlprogramm der SPD beizutragen. Der Wunsch des Arbeitskreises war es deshalb, zu einem offenen Austausch „auf einen Kaffee mit Müntefering" einzuladen, der nun mit der „Lokalrunde" in die Tat umgesetzt wird. Ziel sei der direkte Kontakt mit der älteren Generation, damit die Wünsche, Anregungen und etwaige Ideen der Senioren direkt an die SPD gerichtet werden. Unter dem Motto „Wir alle sind Meerbusch" bemühe man sich darum, die unterschiedlichen Bedürfnisse und besonderen Herausforderungen aller Meerbuscher in den Blick zu nehmen.

Franz Müntefering ist eine der prägendsten Persönlichkeiten der deutschen Sozialdemokratie. „Wir sind sehr stolz unseren ,Münte‘ in Meerbusch begrüßen zu dürfen", so Chantal Messing, die Parteivorsitzende der SPD. Schon vor Jahren sei ihr Müntefering als progressiver Denker aufgefallen, weil sein Blick nie in der Gegenwart ende. Auch im hohen Alter, er ist mittlerweile 85 Jahre, befasse er sich immer mit der Zukunft. Der Zukunft der Arbeitswelt, der Rente, des gesellschaftlichen Miteinanders.

Von Müntefering stamme, so Messing weiter, nicht nur der Satz, der auch Richtschnur für das politische Handeln der Meerbuscher SPD sei: „Was immer wir tun, wir müssen es mit dem Herzen und Verstand tun." Seinem Verständnis nach müsse Politik zudem stets dem Menschen dienen – nicht umgekehrt. Solidarität untereinander, das sei Grundlage des Zusammenlebens.

Heidemarie Niegeloh, stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Meerbusch und Sprecherin des SPD Arbeitskreises 60+, freut sich ihren Parteifreund in Kürze in Osterath begrüßen zu dürfen. Sie wird die „Lokalrunde" moderieren. Zusammen mit Nicole Niederdellmann-Siemes, der Bürgermeisterkandidatin der SPD, Oswald Hepner, Vorsitzender des Seniorenbeirates, und Hans Günter Focken, Ausschussvorsitzender Soziales, wollen sie Franz Müntefering näher auf den Zahn fühlen. Die Kommunalpolitiker wollen wissen, ob es mehr Fürsprache für Senioren in Meerbusch braucht und ob Ältere ein Recht auf besondere Behandlung hätten. Alle Gäste sollen dabei Gelegenheit erhalten, sich zu Wort zu melden.

Die "Lokalrunde" richtet sich diesmal ausdrücklich an die Senioren Meerbuschs. Selbstverständlich sind aber alle interessierten Bürger dazu eingeladen, mit Müntefering ins Gespräch zu kommen – unabhängig vom Alter.