Kunstroute Brüggen - Bracht - Born Mit dem Fahrrad zur Kunst

Brüggen (red) · Bereits zum dritten Mal findet in diesem Jahr am Samstag und Sonntag, 26. und 27. April, die Kunstroute Brüggen-Bracht-Born statt und verspricht wieder ein Wochenende voller Kunst und Kreativität.

Künstlerin Ina Dauelsberg ist mit ihrer Kunst im im Evangelischen Gemeindezentrum in Brüggen vertreten.

Foto: Ina Dauelsberg

Teilnehmer haben am Samstag, 26. April und am Sonntag, 27. April jeweils von 11 bis 17 Uhr die Gelegenheit, zeitgenössische Kunst in einzigartiger Umgebung sowie an ungewöhnlichen Kunstorten zu erleben. Idealerweise erkundet man die Kunstorte mit dem Fahrrad. Umweltfreundlich gelangt man so auf schönen, fahrradfreundlichen Strecken durch die Burggemeinde Brüggen von Kunst-Ort zu Kunst-Ort.

Zu den besonderen Kunstorten gehören in diesem Jahr unter anderem eine Mühle, eine Burg, eine Gärtnerei, ein Tattoo-Studio, eine Kirche, ein Pfarrhaus oder ein Vierkanthof. Von aufstrebenden Talenten bis hin zu etablierten Namen sind Künstler aus Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Polen und Frankreich vertreten. Unter anderem dabei ist Ina Dauelsberg, die ihre Kunst im Evangelischen Gemeindezentrum in Brüggen ausstellt. Der Betrachter muss nicht lange überlegen, was ihre Kunst sagen will, denn es steht direkt auf den Bildern drauf. Die einzelnen Wörter, Zitate oder Textzeilen rufen positive Emotionen hervor, man muss beim Lesen etwas grinsen, darf ganz einfach Spaß haben.

Veranstalter der Kunstroute ist die Burggemeinde Brüggen. Die Kunstroute ist als Rundkurs angelegt, so dass man an jedem Kunst-Ort die Route beginnen kann. Die Gesamtlänge beträgt 16 km. Durch zwei geringe Steigungen auf der Strecke und durchgehend befestigte Wege ist die Kunstroute auch von ungeübten Radfahrerinnen und Radfahrern gut zu bewältigen. Die Strecke ist außerdem gut gekennzeichnet. Eine GPX-Datei kann ebenfalls genutzt werden. Zur Kunstroute gibt es einen Flyer mit Übersichtskarte und den Adressen der Kunstorte sowie die Namen und Kunstrichtungen der ausstellenden Künstler.

Besondere Aktionen und Sehenswürdigkeiten unterwegs sind z. B. das Mühlencafé in der Brachter Mühle, das Café Ponte im ehemaligen Bürgermeisteramt, verkaufsoffener Sonntag in der Brüggener Fußgängerzone, Live-Tattoo-Aktion im Tattoo-Studio Bracht und ein Besuch im Museum Mensch und Jagd in der Burg Brüggen. Bei schlechtem Wetter können die Kunst-Orte natürlich auch separat mit dem PKW angefahren werden. An jedem Kunst-Ort stehen in unmittelbarer Nähe ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kunstroute auf eigene Gefahr an der Veranstaltung teilnehmen. Und das Beste zum Schluss: Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen: www.kunstroute-brueggen.de