Bethanien Kinderdorf Gedenkstein für das Kinderdorf

Schwalmtal · Im Rahmen einer Familienmesse wurde im Bethanien Kinderdorf ein Gedenkstein eingeweiht. Dieser bietet den Kindern und Jugendlichen, die den Verlust eines geliebten Menschen betrauern, einen geschützten Ort der Erinnerung und des Gedenkens.

Julia Bartkowski, Leiterin des Bethanien Kinderdorfes, und Dr.-Ing. Philipp Jakobs, Juniorchef von Grabsteine Jakobs, freuen sich, dass den Kindern und Jugendlichen mit dem Gedenkstein ein Ort des Trauerns geschaffen wurde.

Foto: Bethanien Kinderdorf

Die Fastenzeit im Kinderdorf steht in diesem Jahr unter dem Motto „Türen öffnen“. Dazu gehört es auch, Türen in sich selbst zu öffnen, um beispielsweise Trauer zu verarbeiten. Einige der im Kinderdorf lebenden Kinder haben früh einen Elternteil oder nahestehende Menschen verloren. Da diese häufig nicht in der Region beigesetzt sind, fehlt den Kindern oft ein Ort, an dem sie ihrer Trauer Ausdruck verleihen können. Der Waldnieler Friedhofsgärtner Peter Kohnen nahm vor einiger Zeit Kontakt zum Kinderdorf auf und bot einen durch eine Grabauflösung freigewordenen Grabstein als Spende an. Die Kinderdorfleitung nahm dieses Angebot dankend an, da bereits seit längerem Überlegungen bestanden, einen besonderen Ort der Erinnerung zu schaffen.

In Zusammenarbeit mit dem Steinmetzbetrieb Jakobs aus Baal erhielt der ehemalige Grabstein ein neues, kindgerechtes Aussehen. Mit viel Liebe zum Detail verwandelte der Steinmetz Harald Giesen die ursprüngliche rechteckige und schlichte Erscheinung in einen farbenfrohen und organischen Gedenkstein. Das von den Mitarbeitenden des Kinderdorfes entwickelte Motiv zeigt Regen, Sonne, einen Regenbogen sowie aufkeimenden Samen und einen Schmetterling. Es steht für Hoffnung und Wandel und soll allen Trauernden Trost spenden. Der Schmetterling symbolisiert dabei die Metamorphose und die Vorstellung, dass der Tod nicht das Ende, sondern auch ein Übergang sein kann. Das Motiv wurde bewusst so gewählt, dass es unabhängig von Religionszugehörigkeiten Trauernde anspricht.

Im Rahmen der Familienmesse am 30. März wurde der Gedenkstein von Philipp Jakobs, Juniorchef des Grabmal- und Natursteinwerkes Jakobs offiziell an das Kinderdorf übergeben. Kinder, Jugendliche und Mitarbeitende brachten kleine, bunt bemalte Steine mit, die sie mit den Namen verstorbener Angehöriger versahen und rund um den Gedenkstein niederlegten.

Der Gedenkstein hat nun seinen Platz im Garten hinter dem Haus Clee gefunden. Ein liebevoll angelegtes Beet durch den Gartenbau-Betrieb Lynders sowie eine neu aufgestellte Bank schaffen eine einladende Atmosphäre der Ruhe und Besinnung. Besonders für Kinder und Jugendliche, deren verstorbene Angehörige weit entfernt oder sogar in anderen Ländern beerdigt wurden, ist dieser Ort eine wertvolle Möglichkeit, ihrer Trauer Raum zu geben. Die Leiterin des Bethanien Kinderdorfes, Julia Bartkowski, dankte allen Beteiligten für ihr großartiges Engagement, insbesondere Peter Kohnen für die Spende des Steins sowie dem Grabmal- und Natursteinwerk Jakobs für die kreative Neugestaltung und fachgerechte Setzung – eine Arbeitsleistung, die dem Kinderdorf als großzügige Spende zugutekam.