In seinem Jahresrückblick betonte Kersbaum die gute personelle Lage der Feuerwehr Viersen. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr rund 200 Lehrgänge besucht – ein deutliches Zeichen für die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung innerhalb der Wehr. Einen besonderen Schwerpunkt stellte die Brandschutzerziehung dar: Über 700 Kinder und Jugendliche nahmen an Unterrichtseinheiten teil. Viele von ihnen besuchten dabei die Gerätehäuser der verschiedenen Einheiten.
Im Einsatzdienst waren im Berichtsjahr rund 1150 Einsätze zu bewältigen. Davon entfiel ein Drittel auf Brandeinsätze. Das Einsatzspektrum reichte von der Tierrettung bis hin zu größeren Bränden. Kersbaum hob die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Nettetal im ABC-Zug West hervor. Dieser Zug für Gefahrguteinsätze kann bei Bedarf kreisweit alarmiert werden und ist eine zentrale Komponente im überörtlichen Katastrophenschutz. „Die Feuerwehren sind eine unverzichtbare Säule der zivilen Sicherheitsstruktur – in der heutigen Zeit mehr denn je“, sagte Kersbaum.
Bürgermeisterin Anemüller dankte in ihrer Ansprache allen Feuerwehrangehörigen für ihren Einsatz und ihre Einsatzbereitschaft. Sie wies darauf hin, dass es sich um ihre letzte Generalversammlung als Bürgermeisterin handle. Auch sie unterstrich die große Bedeutung der Feuerwehr für die Sicherheit in der Stadt und versprach, dass die Stadtverwaltung weiterhin alles tun werde, um die Arbeit der Einsatzkräfte zu unterstützen. Sie lobte die versammelten Wehrkräfte: „Sie geben beste Vorbilder ab, die für sich und für andere im Ernstfall bereitstehen.“
Zum Abschied als Bürgermeisterin ehrte die Feuerwehr Anemüller mit einer Laudatio durch den stellvertretenden Wehrleiter Hans-Jürgen Thevessen.
Jugendwart Sven Maskos berichtete über die positive Entwicklung der Jugendfeuerwehr. Über 70 Kinder und Jugendliche engagieren sich derzeit in der Nachwuchsabteilung Rund 40 Kräfte betreuen diesen Bereich. Im vergangenen Jahr fanden mehr als 80 Veranstaltungen statt. Einer der Höhepunkte war ein großes Zeltlager im Sommer.
19 Kameradinnen und Kameraden wurden zum Feuerwehrmann oder zur Feuerwehrfrau ernannt. Dazu kamen weitere Beförderungen.
Zahlreiche Mitglieder wurden für ihre langjährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr geehrt. Sage und schreibe 70 Jahre ist Werner Thobrock (Hagenbroich) der Feuerwehr treu. Personelle Veränderungen gab es ebenfalls. Dominik Schneider wurde zum stellvertretenden Löschzugführer in Viersen bestellt. Jens Meulendyk zum zweiten stellvertretenden Löschzugführer in Süchteln. Carsten Wilms und Mario Smets waren bereits bei der Jahresversammlung des Löschzugs Dülken zur neuen Zugführung bestellt worden.