Die Mutter zweier Söhne wurde einstimmig von den Mitgliedern der SPD gewählt. „100 Prozent Zustimmung unterstreichen das große Vertrauen in ihre Fähigkeiten und die Geschlossenheit der Partei“, so die SPD Meerbusch.
Im Mittelpunkt der Vorstellung von Niederdellmann-Siemes stand die zentrale Frage: Was erwarten die Bürgerinnen und Bürger von guter Politik? Ihre Antwort ist klar: Eine Stadt, in der sich alle wohlfühlen und in der Verwaltung nicht als Hürde, sondern als Partner der Menschen agiert.
„Ich strebe eine bürgernahe Verwaltung an, die Abläufe vereinfacht und Bürokratie abbaut, damit Anliegen schnell und unbürokratisch bearbeitet werden können. Die Digitalisierung kann dabei ein wichtiges Instrument sein. Gleichzeitig benötigen wir eine nachhaltige Stadtentwicklung, die Meerbusch fit für die Zukunft macht. Dazu gehören hochwertige Kitas und Schulen, die unseren Kindern beste Chancen bieten, ebenso wie die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum unter Berücksichtigung der Anforderungen des Klimaschutzes. Auch die Stärkung von Vereinen in den Bereichen Sport und Kultur sowie eine nachhaltige Verkehrsinfrastruktur mit einem attraktiven Angebot im öffentlichen Nahverkehr sind für mich von großer Bedeutung“, so Nicole Niederdellmann-Siemes.
„Ich kenne Nicole seit über 30 Jahren als zupackende Politikerin und engagierte Bürgerin. Sie bringt alles mit, um eine gute Bürgermeisterin zu sein", sagt Frank Meyer, Oberbürgermeister von Krefeld. Die stellvertretende Bürgermeisterin von Meerbusch, Heidemarie Niegeloh, sprach sich bei der Nominierungsveranstaltung für die Kandidatin mit „Herz und politischer Weitsicht" aus.
„Als ich gefragt wurde, ob ich mir vorstellen kann, als Bürgermeisterin zu kandidieren, habe ich zunächst gezögert. Denn ich weiß aus Erfahrung, wie oft gute Ideen aus rein parteipolitischen Gründen abgelehnt werden", so die Bürgermeisterkandidatin der SPD. „Doch genau das hat mich bestärkt: Es ist an der Zeit, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam die Weichen für unsere Stadt aktiv zu gestalten. Meine Erfahrung, meine Haltung und meine Werte helfen mir dabei, diese Verantwortung für unsere Stadt zu übernehmen. Ich weiß, dass Erfolg nicht über Nacht kommt und dass Hindernisse dazu gehören. Aber mit meiner Kombination aus fachlicher Kompetenz, Führungsstärke und sozialem Gespür bringe ich das nötige Rüstzeug mit, um eine gute Bürgermeisterin für Meerbusch zu werden. Mein Ziel ist es, breite Mehrheiten für zukunftsweisende Entscheidungen zu gewinnen. Dafür braucht es Verhandlungsgeschick, Diplomatie und Überzeugungskraft. Unterschiedliche Positionen zusammenzubringen und faire, tragfähige Lösungen zu erarbeiten, darin liegt meine Stärke. Ich steh für eine Politik, die unterschiedliche Perspektiven berücksichtigt, die transparent agiert und sich stets darum bemühen wird, alle mitzunehmen!“
Chantal Messing, die Parteivorsitzende der SPD Meerbusch, unterstreicht: „Nicole verbindet und ist verbindlich. Eine soziale Demokratin durch und durch. Nicole liebt diese Stadt, die Menschen und die Kommunalpolitik und sie ist eine geborene Bürgermeisterin."
Nicole Niederdellmann-Siemes betont: „Ich freue mich über den großen Rückhalt in meiner Partei und gehe mit großer Freude die Herausforderungen des anstehenden Wahlkampfes an, denn ich weiß, wofür ich das tue: Für Meerbusch, für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt!“
Die SPD Meerbusch hat die 24 Wahlkreise Meerbuschs mit 13 Frauen und 11 Männern besetzt. Einige Personen werden erstmalig für den Stadtrat kandidieren. Der SPD sei es wichtig, Nachwuchstalente einzubinden und somit die Weichen für die gestalterische Zukunft Meerbuschs zu stellen.