Klimataler-App im Kreis Viersen Belohnung für Klimaschutz

Kreis Viersen (sk) · Der Kreis Viersen ist der erste Landkreis in Deutschland, der sich dem Klima-Taler-Programm in Form einer App anschließt. Die App soll Bürger spielerisch zu nachhaltigem Verhalten motivieren.

Gemeinsam für den Klimaschutz: Der Kreis Viersen startet als erste Landkreis mit der Klima-taler-App.

Foto: Proxima Studio - stock.adobe.com

Gemeinsam einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und davon auch noch profitieren – das ist mit der Klima-Taler App und jetzt auch im Kreis Viersen möglich. Wer mit dem Fahrrad fährt, zu Fuß geht oder den öffentlichen Nahverkehr nutzt, spart CO2 ein. Die Klimataler-App erfasst automatisch die Fortbewegungsart der Nutzer. Für jede eingesparte Menge von fünf Kilogramm CO2 wird der Nutzer mit einem sogenannten Klima-Taler belohnt. Diesen können die Bürger bei teilnehmenden lokalen Geschäften, die entsprechende Angebote bereitstellen, dann gegen Vergünstigungen einlösen.

Doch nicht nur umweltfreundliche Mobilität wird belohnt: Auch Einsparungen im Bereich Strom, Wasser und Heizenergie können über die App erfasst und in Form von Klima-Talern honoriert werden. Die App sammelt alle Daten anonym – persönliche Angaben sind nicht erforderlich, um von den Vorteilen zu profitieren.

Der Kreis Viersen ist der erste Landkreis in Deutschland, der sich dem Klima-Taler-Programm anschließt. Im Rahmen des Programms hat das Berliner Greentech-Unternehmen Blacksquared eine App entwickelt. „Als erster Landkreis in Deutschland setzen wir auf den Klima-Taler, um nachhaltiges Handeln einfach und attraktiv zu machen. So kann jede Bürgerin und jeder Bürger mit einer kleinen Veränderung einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Ich freue mich, dass neben der Stadt Kempen, die bereits seit letztem Jahr am Klima-Taler teilnimmt, nun auch die Städte Viersen, Nettetal und Willich sowie die Gemeinden Grefrath, Brüggen, Schwalmtal und Niederkrüchten mit dabei sind“, sagt Landrat Dr. Andreas Coenen.

In der App kann der jeweiliger Wohnort, die jeweilige Schule und/oder ein anderes Team wie zum Beispiel der Arbeitgeber oder ein Verein angegeben und es können spielerisch im Wettbewerb mit anderen Teams Klima-Taler gesammelt werden.

„Mit dem Klima-Taler bieten wir den Bürgerinnen und Bürgern einen innovativen Anreiz, sich klimabewusst zu verhalten – ohne erhobenen Zeigefinger, sondern mit Spaß und direktem Nutzen. Gleichzeitig binden wir die lokale Wirtschaft ein und schaffen eine niederschwellige Werbeplattform für unsere Unternehmen, die das nachhaltige Verhalten der Menschen in der Gemeinde belohnen“, erklärt Karl-Heinz Wassong, Sprecher der Bürgermeisterin und Bürgermeister im Kreis Viersen.

Die kreisweite Einführung der Klima-Taler-App ist ein Baustein zur Umsetzung der Maßnahme „Information und Sensibilisierung“ des integrierten Klimaschutzkonzeptes, das der Kreis Viersen gemeinsam mit einigen Städten und Gemeinden im Kreisgebiet beschlossen hat. Die App ist kostenfrei, anonym nutzbar und erfüllt höchste Datenschutzstandards, was auch die Verbraucherzentrale bestätigt hat.