Dülken trödelt! Trödeln vor der Haustür

Dülken · Premiere feiert am Samstag, 10. Mai, ein neues Format im Dülkener Event-Kalender. Beim 1. Dülkener Hoftrödel kann jeder mitmachen. „Dülken trödelt“ von 10 bis 17 Uhr.

Andreas Debock (Initiator, r.) und Andreas Goßen (DülkenBüro) freuen sich auf den 1. Dülkener Hoftrödel im Mai.

Foto: Claudia Ohmer

Als Andreas Debock im vergangenen Herbst einen Bericht im WDR über den Haaner Hoftrödel sah, kam dem Dülkener die Idee, dass das auch eine passende Veranstaltung für seinen Stadtteil sein könnte: „Dülken trödel“. Gesehen - getan. „Man darf nicht nur reden, sondern muss auch mal machen. Mein Naturell ist es eher anzupacken und umzusetzen“, sagt Andreas Debock und so trat er mit der Idee an das Dülkenbüro und Andreas Goßen heran. Und stieß auf offene Ohren. „Wir hatten bereits einige Anfragen zu diesem Thema, das ist eine schöne Idee für Dülken“, zeigt sich Andreas Goßen begeistert vom neuen Projekt, das für alle Neuland ist. „Wir haben die Stadt Viersen schnell mit ins Boot geholt und Spielregeln erarbeitet, was geht und was nicht geht“, erklärt Goßen, der mit dem Dülkenbüro und Andreas Debock nur die Plattform zur Verfügung stellt. „Wir sind nicht die Veranstalter, nur die Initiatoren. Jeder ist sein eigener Veranstalter“, stellt Andreas Debock klar. Jeder sei für seinen eigenen Trödel auf seinem privaten Grundstück verantwortlich. Das kann der eigene Hof sein, die Garage oder die Einfahrt, der private Vorgarten. Die öffentlichen Flächen wie Bürgersteige und Parkplätze sind tabu.

Zurück zu den weiteren Spielregeln: Die Teilnahme an der Premiere des 1. Dülkener Hoftrödels ist kostenlos, es gibt keine Standgebühren. Der Verkauf von Speisen und Getränken ist nicht gestattet, aber die eigene Kaffeetasse dürfe überall mit hin.

Getrödelt wird alles, was die Teilnehmenden los werden wollen. „Bei der Anmeldung wählt man die vorgegebenen Kategorien aus, die dann auf einer Landkarte erscheinen werden, die ab 2. Mai auf den sozialen Kanälen und Website verfügbar ist“, erklärt Debock, der die Karte mit allen Standorten der Teilnehmenden zur besseren Orientierung erstellt. Quasi nach dem Motto: Wo gibt es was? „Also, bis zum 9. Mai sollte man sich anmelden, um noch auf die Karte zu kommen.“

Die beiden Initiatoren haben nicht nur den Gedanken, dass gut erhalten Dinge den Besitzer wechseln, sondern auch dass die Geselligkeit nicht zu kurz kommt. „Mehrere Teilnehmer in räumlicher Nähe schaffen Gemeinschaft und sind für Stöberer interessant“, erklären die Initiatoren. Die Teilnehmenden sollen in ihrer Straße auch mit einem gelben und schwarzen Luftballon kenntlich gemacht werden.

„In Haan beim Stadttrödel waren es über 150 Anmeldungen, ich wäre mit einem Drittel schon erstmal zufrieden“, berichtet Andreas Debock, der sich natürlich auch bei den Initiatoren in Haan noch ein paar Tipps geholt hat. Und wenn alles gut läuft und die Idee angenommen wird, wird es vielleicht dann auch eine zweite Auflage geben.

Infos und Karte auf Facebook #duelkenbuero, Instagram (#DülkenTrödelt) und auf der Website www.duelkenbuero.de oder Mail an duelkentroedelt@duelkenbuero.de.