Es gibt Spieleabende, Workshops, eine Kunstausstellung, klassische Konzerte, Kindertheater, Führungen, Lesungen und Vorträge. Auftakt der Veranstaltungsreihe ist am Mittwoch, 28. Mai. Bis in den Dezember hinein wird für alle Altersklassen etwas geboten.
Zum Auftakt am Mittwoch, 28. Mai, lädt „Spieleland“-Betreiberin Olga Könning zum Spieleabend ins Dülkener Bürgerhaus, Lange Straße 2, ein. Dort sind ab 19 Uhr Geselligkeit und Spaß bei Spielen garantiert. Teilnahme ab 18 Jahren, begrenzte Platzzahl. In der Teilnahmegebühr von fünf Euro ist ein Softgetränk enthalten. Anmeldung im Dülkener Spieleland, Lange Straße 70, 02162 9487530, WhatsApp 0157 71738810, www.duelkener-spieleland.de.
Zur Einstimmung auf den Dülkener Kindertag am Sonntag, 15. Juni, findet am Freitag, 13. Juni, um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Cornelius am Alten Markt das große „Konzert der Schulen“ statt. Mit dabei sind das Albertus-Magnus-Gymnasium, das Clara-Schumann-Gymnasium, das Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium, der Kinder- und Jugendchor der Pfarrei St. Cornelius und Peter sowie die Kreismusikschule Viersen. Sie alle gestalten ein vielfältiges Programm. Der Eintritt ist frei, Einlass ab 18:30 Uhr.
Eine fantasievolle Reise voller Magie, Musik und Mitmachspaß erwartet Kinder ab fünf Jahren bei der Mitmach-Lesung „Opapi-Opapa“ in der Beatles Gallery The Green Walrus, Lange Straße 25, am Sonntag, 15. Juni, 14 Uhr. Die interaktive Lesung nach den Kinderbüchern von Paul MaCartney ist kein stilles Zuhören: Die Kinder sind aktiv dabei, schlüpfen in Rollen und erleben die Geschichte hautnah mit. Am Ende gibt es für alle ein Abenteuer-Diplom. Eintritt frei, Anmeldung an kontakt@thegreenwalrus.de oder über die 0172 8794681.
Beim Friedhofsrundgang des VVV Dülken am Freitag, 27. Juni, 18 Uhr, erzählt Ramona Vahle-Bonsels die Geschichten von Menschen, deren Leben das Gesicht Dülkens über Generationen hinweg geprägt haben. Ihre Namen auf den Grabsteinen zeugen von bürgerschaftlichem Engagement, kulturellem Wirken und wirtschaftlichem Aufbau. Zwischen Erinnerungen und Natur lädt der Rundgang dazu ein, auf die Spuren vergangener Zeiten zu schauen und die bleibende Verbundenheit Dülkens mit seinen großen Namen zu spüren. Treffpunkt ist das Hochkreuz von 1896.
Einen Überblick über das Gesamtprogramm gibt es unter www.duelken-kulturbunt.de.