Die Kontakt- und Beratungsstelle in Viersen hat das durch Corona entstandene Loch überwunden. Im Jahr 2023 konnte sie fast 700 Besucher*innen und fast 500 Beratungsgespräche verzeichnen. „Unsere Besucher*innen haben vielfältige Probleme und wir sind stolz darauf, unser Angebot stetig zu erweitern und spezialisieren zu können,“ erklärt Stefan Corda-Zitzen, PHG-Geschäftsführer.
Ein besonderes Highlight ist die Einführung einer Traumasprechstunde und einer Traumagruppe, die donnerstags von spezialisierten Fachreferenten angeboten werden. Zudem wurden im Bereich des betreuten Wohnens neue Mitarbeitende eingestellt, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. „Unser Ziel ist es, auf die wachsenden Bedürfnisse unserer Klienten einzugehen und ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten,“ betonte Corda-Zitzen.
Die Cafeteria in der LVR-Klinik Viersen, wo unter anderem Klienten der PHG einen festen Job haben, entwickelt sich zu einer wahren Erfolgsgeschichte. Auch zukünftig sind zusätzliche Projekte in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter geplant. In der PHG gibt es mittlerweile fünf verschiedene Selbsthilfegruppen und es gibt mit einem Demenzcafè ein neues regelmäßiges Angebot. Corda-Zitzen: „Diese Vielfalt zeigt, wie umfassend unser Engagement in der Region ist.“
Auch Krankenkassenleistungen, wie zum Beispiel Soziotherapie werden angeboten. Ein bedeutender Schritt in Richtung Digitalisierung war die Überarbeitung der Homepage, die nun über 30.000 Zugriffe verzeichnet. Die PHG freut sich, im nächsten Jahr im Juli ihr 50-jähriges Jubiläum zu feiern.
Der Umsatz konnte um 400.000 Euro auf 4,2 Millionen Euro gesteigert werden, was die PHG in einen leicht positiven Bereich brachte. „Das Ergebnis hätte noch besser ausfallen können, aber durch die stark gestiegenen Gehälter aufgrund der Tarifverhandlungen mussten wir hier Abstriche machen,“ erläuterte Corda-Zitzen.
Beate Dahlmann wurde nach 23 Jahren aus dem Vorstand verabschiedet. Der neue Vorstand setzt sich aus Angelika Peters-Dorgham, Heike Guckelsberger (Vorsitzende), Wolfgang Dressel, Timm Strotmann-Tack (beide stellv. Vorsitzende), Christine Ewald und Susanne Siepen (Schriftführerin) zusammen.