Kreis Viersen (aro). Der Satz „Ihr Auto ist kein Tresor“ gehört schon seit Jahren zu den stetig wiederholten Standardformulierungen in den Pressemeldungen der Polizei Viersen. Doch bei so manchem scheint die Botschaft immer noch nicht angekommen zu sein, dass im Auto deponierte (Wert-)Gegenstände Diebe gerade magisch anziehen können. Eingeschlagene Scheiben und geknackte Schlösser gehören zu den fast täglich gemeldeten Vorkommnissen im Kreisgebiet. „Lassen Sie keine Wertgegenstände sichtbar im Auto liegen. Wenn jemand, der sein kriminelles Handwerk versteht, da dran geht, dann hält es keine Minute stand. Ein Griff – und schon ist alles weg“, warnt daher die Polizei.
Die Häufung der Diebstähle aus der vergangenen Woche – zwischen Montagmorgen und Dienstagmorgen wurden acht Taten angezeigt – ist dabei keine Seltenheit, ebenso wie die weite Streuung der Orte, an denen diese Taten begangen wurden: Diesmal traf es drei Autobesitzer aus Viersen, zwei aus Niederkrüchten und jeweils eine(n) aus Nettetal, Willich und Tönisvorst. Mitgenommen wurde buchstäblich alles, was sich zu Geld machen lässt oder aus Sicht der Diebe möglicherweise Bargeld enthalten könnte: Rucksack, Laptop, E-Reader, Tablet, Spielekonsole, Werkzeug-Maschinen und ein Smartphone. Kurioses ist auch immer wieder dabei, diesmal war es eine Packung Eier. Doch auch wenn nur minderwertige Gegenstände oder ein paar Münzen entwendet würden, sei dies für die Besitzer des Wagens ausgesprochen ärgerlich, so die Polizei weiter: Die Anzeige bei der Polizei, die Reparatur einer eingeschlagenen Scheibe – „das kostet Geld und Nerven“.